Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen ist eine der wichtigsten Kompetenzen, denn sie versetzt den Leser in die Lage, Texte zu verstehen, sie zu deuten und ihnen wichtige Informationen zu entnehmen. Damit nicht genug: Lesen bildet, Lesen regt die Phantasie an und ist eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung. „Jede Menge überzeugender Gründe, um die Lesekompetenz unserer Schüler zu fördern, zumal das Lesen obendrein die Rechtschreibung nachhaltig verbessert, den Wortschatz erweitert und den Satzbau verfeinert“, betont Deutschlehrerin Kerstin Schmidt, die gemeinsam mit ihrer Fachschaft und dem Team der Mediothek alljährlich einen Lesewettbewerb unter den Sechstklässlern der Heinrich-Böll-Schule organisiert.
Nervös waren sie alle, die besten Vorleser der sechsten Klassen der Heinrich-Böll-Schule. Und bestens vorbereitet präsentierten sie sich auch, was wiederum die Jury vor die Qual der Wahl stellte. „Die Unterschiede waren nur marginal. Alle Teilnehmer bewältigten auch den Fremdtext mit Bravour“, fasste die Jury einmütig ihre Eindrücke des Lesewettbewerbs zusammen.
Die in Klassenwettbewerben ermittelten Sieger lasen der Jury, bestehend aus den Mediotheksmitarbeiterinnen Constanze Lieber und Antonia Froese, Stufen- und Fachschaftsleiter Sebastian Brenneis, Vorjahressiegerin Feline Lannert und Deutschlehrerin Kerstin Schmidt, erst einen selbst gewählten Text vor. Anschließend folgte die deutliche schwerere Aufgabe: Die Schüler mussten einen Fremdtext bewältigen. Dabei handelte es sich um eine Passage aus dem Buch „Thabo“ – „Der Nashorn Fall“ von Kirsten Boie.
Die kritische Jury beurteilte das Lesekönnen unter verschiedenen Aspekten. Geachtet wurde beispielsweise auf die Lesetechnik, also die Aussprache, die Betonung und das Lesetempo. Eine wichtige Rolle spielte außerdem die Interpretation des Textes. Mit anderen Worten: Schaffte es der Vorleser, die Stimmung des Textes dem Zuhörer zu vermitteln und bekam die Handlung durch die passende Betonung eine eigene Ausdruckskraft und Dynamik.
Das Urteil der Jury war am Ende einstimmig: Die beste Leseleistung zeigte Niklas Zollikofer aus der Klasse 6/4. Er nimmt für die Heinrich-Böll-Schule am Kreisentscheid teil. Niklas hatte sich bei seiner vorbereiteten Lektüre für das Werk „Donnerwetter am Mount Schmeverest“ von Paluten Freedom entschieden.
Die Jurymitglieder lobten die durchweg guten Leseleistungen aller Teilnehmer und forderte die Schüler auf, auch weiterhin zum Buch zu greifen. Der glücklichen Sieger erhielt eine Urkunde und ein Buchpräsent. Das Mediotheksteam hatte für alle Teilnehmer obendrein ein Buchpräsent parat.
Für die Heinrich-Böll-Schule geht Niklas Zollikofer nun in den Regionalwettbewerb und misst sich mit den anderen Schulsiegern. „Wir drücken Niklas natürlich ganz fest die Daumen“, erklärte Deutschlehrerin Kerstin Schmidt bei der Preisverleihung.
DIE BESTEN VORLESER. Die Heinrich-Böll-Schule kürte den besten Vorleser unter den Sechstklässlern der integrierten Gesamtschule. Platz eins belegte souverän Niklas Zollikofer (Mitte) aus der Klasse 6/4. Die Jury gratulierte allen Teilnehmern und würdigte die hervorragenden Leseleistungen.

Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei