„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit

Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame Etwas von hunderten Schülern, die sich natürlich das „Geschöpf“ aus unmittelbarer Nähe anschauen wollten. Sie durften sogar ins Innere steigen und sich in aller Ruhe umschauen. Der „Solar Butterfly“, eine Mischung aus E-Auto und Tiny-Haus mit Flügeln im Schlepptau, sorgte jedenfalls für jede Menge Aufsehen an der integrierten Gesamtschule. Der „Solar Butterfly“ des Schweizer Klimapioniers Louis Palmer reist um die Welt, um innovative Klimaprojekte zu finden.

Die Erdumrundung möchte Palmer gemeinsam mit zwei weiteren Aktivisten mit der Kraft der Sonne bewältigen, deshalb ist das Tiny-Haus mit aufklappbaren Solarflügeln ausgestattet. Damit nicht genug: Fühler, die gen Himmel ragen, Augen und Mund verleihen der technologischen Weltneuheit wirklich das Aussehen eines überdimensionalen Schmetterlings. Mit seinen großen Augen suche der Schmetterling nach Lösungen für die Klimakrise, erklärt Max Schwabe, ein Begleiter Palmers. Der Mund ist bewusst geschlossen, man will den Menschen nichts vorschreiben, sondern sie mit Taten überzeugen.

Die Schüler hatten nicht nur die Gelegenheit, das Gefährt intensiv zu begutachten, sondern das „Solar Butterfly Team“ organisierte für die Kinder und Jugendlichen der Heinrich-Böll-Schule und der Müller-Guttenbrunn-Grundschule einen interessanten Klimaparcours. Ausgestattet mit einem Laufzettel und Kugelschreiber machten sich die Schüler von Info-Stand zu Info-Stand, um die richtigen Antworten zu finden auf Fragen wie: „Wie viele Quadratmeter Solarfläche befinden sich auf dem Solar Butterfly?“ oder „Wie viele Stunden pro Tag steht ein Auto in Deutschland still?“

Darüber hinaus erfuhren die Schüler, dass der Schmetterling 16 Meter lang ist und drei Tonnen wiegt. Seine Wände sind aus Plastik hergestellt, das man aus dem Meer fischte. Der riesige Schmetterling ist zu 100 Prozent klimaneutral. Bis zu vier Personen können im Schmetterlingskörper leben. „Bei vier Personen wird es dann aber ganz schön eng im Raum“, bemerkte ein Schüler, als er diese Information erhielt.

Die Schüler der beiden Schulen staunten nicht schlecht, als sie von Frank Schröder, Chris Pfenniger und Max Schwabe erfuhren, dass sie in den kommenden Jahren noch mehrere Kontinente und insgesamt 90 Länder durchqueren. Am 12. Dezember 2025 wollen sie pünktlich zum 10. Jahrestag des Pariser UNO-Klimaabkommens in Paris ihr letztes Ziel erreichen. Sie hoffen natürlich, möglichst viele Menschen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

„Als Schule haben wir die Verpflichtung, unsere Schüler mit dem dringlichen Thema `Klima-, Umwelt- und Naturschutz“ zu konfrontieren. Wir möchten dazu beitragen, dass sich unsere Schüler für den Klimaschutz einsetzen, dass sie die Bedeutung des Themas erkennen und selbst mit einem nachhaltigen Lebensstil ein Stück weit dazu beitragen, ihren C02-Abdruck zu minimieren“, skizzierte Stufenleiter Sebastian Brenneis, der den Kontakt mit „Solar Butterfly“ herstellte und den Tag an der HBS organisierte, die Intention des Aktionstages. Ebenso dankte er der N&B Stiftung (Neumüller Becker Unternehmerstiftung) aus Rimbach, durch deren großzügige finanzielle Unterstützung das Projekt erst umgesetzt werden konnte.

Am späten Nachmittag flatterte der Riesenschmetterling unter den Augen vieler Schüler wieder weg. Er hinterließ beeindruckte Kinder und Jugendliche, die nun sicherlich mit anderen Augen und viel bewusster den bedrohlichen Klimawandel sehen und jetzt über Wissen verfügen, was jeder dagegen tun kann.

Schüler/innen stehen interessiert beim Truck von Solarbutterfly

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

HBS-Schüler und -Lehrer im gleichen Look Am Freitag, den 29. Oktober 2023, liefen viele blaugekleidete Schüler und Lehrer über den Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule. Purer Zufall? Nein, denn die integrierte Gesamtschule hat kurzfristig einen Sweatshirt- bzw....

Werdet Teil des HBS-Geists

Werdet Teil des HBS-Geists

Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler „Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle...

Blitz für Kids an der HBS

Blitz für Kids an der HBS

Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Nicht nur gilt es für die...

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Landesentscheid erfolgreich Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Landschaft: Die Bedingungen für die Orientierungsläufer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Friedrichsdorf waren geradezu...

HBS-Shirts und Pullis

HBS-Shirts und Pullis

Neue Shirts und Pullis der Schule im College-Stil mit HBS Skyline Logo ab sofort zu verkaufen! Ihr findet den Stand in den Pausen am Gebäudeeingang.

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Turbulente Theaterabende an der Heinrich-Böll-Schule / Ein „Hai auf Diamantenjagd“ Um Haaresbreite hätten die Polizisten den „Hai“ im Foyer der Heinrich-Böll-Schule geschnappt. Der Ganove konnte zwischen den Stuhlreihen im vollbesetzten „Theatersaal“ entkommen. Dank...

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...