Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung
Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den Weihnachtsferien das Interesse für Neuerscheinungen wecken und gleichzeitig daran erinnern, dass es gerade in der dunkleren Jahreszeit besonders viel Spaß machen kann, in gemütlicher Atmosphäre zu schmökern“, betont Constanze Lieber, die Leiterin des Teams der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule.
Dass die Mediothek nicht nur jede Menge Bücher aller Art im Petto hat, sondern auch – wie der Name schon sagt – andere Medien anbietet, erhöht deutlich die Attraktivität dieser Einrichtung bei den Schülern. In den Pausen tummeln sich unzählige Kinder und Jugendliche in den gemütlich gestalteten Räumen, um gemeinsam zu spielen, zu schmökern oder Lernmaterial für den Unterricht zu sichten. „Wir sind immer bestens frequentiert“, bemerkt eine zufrieden lächelnde Mediotheksleiterin.
Zurzeit kommen ganze Klassen beziehungsweise Kurse in die Mediothek, um in Ruhe die ausgestellten Bücher unter die Lupe nehmen zu können. Kostenlos zur Verfügung gestellt wurden die Bücher für diese Präsentation von der Buchhandlung Valentin. Man arbeite sehr eng und vertrauensvoll mit beiden Fürther Buchhandlungen zusammen, erklärt Constanze Lieber.
Das gute Einvernehmen zeigt sich auch immer dann, wenn ein Jugendbuchautor an der Heinrich-Böll-Schule zu Gast ist. Dann liegen seine Werke zur Ausleihe aus. Von diesem Angebot machten die Schüler reichlich Gebrauch, betont Lieber. Unlängst las der aus der Odenwälder Region stammende Autor Mario Fesler aus seinen neuen Werken und beantwortete geduldig alle Fragen der interessierten Schüler. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für geplante Lesungen Ende Januar mit der sehr gefragten Autorin Katja Brandis.
Darüber hinaus gestaltet die Mediothek in regelmäßigen Abständen themenbezogene Buchausstellungen, die einem aktuellen Anlass geschuldet sind. Treffen sich die besten Sportler der Welt zu den olympischen Spielen, dann wissen die Schüler schon, dass sie in der Mediothek Literatur rund um die Spiele finden, angefangen bei Geschichtsbüchern bis hin zu Werken über einzelne Sportarten.
„Wir nutzen jede Gelegenheit, um unsere Schüler zum Lesen zu animieren. Es ist wichtig, dass die Kinder frühzeitig an Bücher herangeführt werden und deren Nutzen, aber auch deren Unterhaltswert zu schätzen wissen“, konstatiert die ehemalige Lehrerin Silvia Hantke, die im Auftrag der Schulleitung und im Sinne des Kollegiums gemeinsam mit dem Team der Mediothek die diversen Projekte organisiert.
Unterstützt wird die Mediothek vom Förderverein der Schule und der Gemeinde Fürth; ohne das Sponsoring wären regelmäßige Anschaffungen neuer Literatur und die Organisation diverser Aktivitäten nicht möglich. Im vergangenen Sommer konnte das Team der Mediothek neue Regale aufstellen, dank großzügiger Spenden des Fürther Gewerbevereins, zweier ortsansässiger Geldinstitute, einer Privatperson und des Fördervereins.
„Unsere Schule verfügt über eine Mediothek, die ihresgleichen sucht. Das Team leistet hervorragende Arbeit und hat ein Paradies für Leseratten geschaffen“, lobt Schulleiter Alexander Hauptmann das Engagement des Teams.
BUCHAUSSTELLUNG. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule lädt mehrmals jährlich zu Buchausstellungen ein. Gerade vor den Ferien wollen die Verantwortlichen die Schüler dazu motivieren, Urlaubslektüre auszuleihen. Unser Bild zeigt Deutschlehrerin Katharina Keil (r.) mit ihren Schülern beim Schmökern der neuesten Jugendbücher. Mit dabei die Leiterin der Mediothek, Constanze Lieber. (2.v.l.)

Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung
Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...

Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...

Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...

Vorstellung der AG: HBS Experimentiert von Herrn Kindinger

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt
„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...