Heinrich-Böll-Schule: Mika Rettig von Kultusminister Lorz ausgezeichnet / Unter den 100 Besten
Mika aus der Klasse 8/5 der Heinrich-Böll-Schule ist ein ruhiger und bescheidener Schüler. Es war ihm fast ein wenig peinlich, dass er zu den 100 Schülern Hessens gehört, die Kultusminister Alexander Lorz für ihre schöne Handschrift und die gelungenen Texte auszeichnete. Stolz auf ihren Schüler ist Stufenleiterin Birte Karge, die mit den Jugendlichen ihres Deutsch-Kurses am landesweiten Wettbewerb aus Anlass des „Tages der Handschrift“ teilnahm. „Als die Nachricht vom Erfolg Mikas kam, konnten wir es kaum glauben. Die Freude war riesengroß“, betonte Schulleitungsmitglied Birte Karge.
Fast 10000 Schüler sendeten ihre Arbeiten nach Wiesbaden ein. Sie mussten einen Text zum Thema „Glück“ in ihrer schönsten Handschrift verfassen. „Ich habe mir viel Mühe gegeben“, erzählt Mika, der in keiner Sekunde mit einem derartigen Erfolg gerechnet hatte. „Meine Freunde, denen ich davon erzählte, waren ebenso überrascht wie meine Eltern“, schildert der Achtklässler. Sein eineinhalbseitiger Brief über seine fußballerischen Ambitionen überzeugte die Jury ebenso wie seine aussagestarke Handschrift. Trotz der Auszeichnung wolle er, so Mika schmunzelnd, kein Schriftsteller werden.
Für Stufenleiterin Birte Karge kam der Wettbewerb wie gerufen: „Ich möchte den Schülern immer wieder Schreibanlässe bieten, die ihnen Freude bereiten. Außerdem möchte ich sie dafür sensibilisieren, dass ihre Handschrift geschätzt und als wichtig erachtet wird“, erklärte die Pädagogin. Sie begleitete gemeinsam mit den stolzen Eltern Mika zur Preisverleihung nach Wiesbaden.
Überzeugende Argumente für das Bemühen um eine schöne Handschrift lieferte Kultusminister Alexander Lorz bei der Preisverleihung im Wiesbadener Museum: „Das Schreiben mit der Hand ist ein Akt, der ganz wesentlich den Denkprozess fördert.“ Die Handschrift sei eine der grundlegendsten Kulturtechniken und ein individuelles Markenzeichen jedes Menschen. Deshalb sei es ihm ein besonderes Anliegen, das Schreiben mit der Hand so früh wie möglich zu fördern, versicherte der Minister.
Das Ehrungszeremoniell im Museum in Wiesbaden war „ein Fest fürs Schreiben“, wie ein Beobachter formulierte. In eindrucksvollem Ambiente wurden die 100 Sieger mit Urkunden und Büchern geehrt und die unterschiedlichsten Texte über das „Glück“ vorgetragen. Passend zum Tag und zum Thema umrahmte ein Ensemble der Helene Lange Schule den Festakt mit dem Lied „Happy“.
Krönender Abschluss war das gemeinsame Gruppenbild auf den Treppen vor dem Museum mit Kultusminister Alexander Lorz. Nicht nur der Kultusminister höchstselbst gratulierte Mika Rettig zum Erfolg, auch Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, dem Schönschreiber sein Lob und seine Anerkennung auszusprechen. Die Handschrift, so der Schulleiter der integrierten Gesamtschule, vereine Körper und Geist und sei Ausdruck der Persönlichkeit.

Gratulation. Schulleiter Alexander Hauptmann (r.) gratulierte Mika Rettig (l.) zum Erfolg bei einem landesweiten Wettbewerb zum „Tag der Handschrift“. Die 100 besten und schönsten Briefe sind in einem Buch veröffentlicht. Die Jury hatte die Wahl unter über 10000 Einsendungen. Die Preisverleihung in Wiesbaden nahm Kultusminister Lorz vor. Stufenleiterin Birte Karge (Mitte) hatte in ihrem Deutschkurs die Schüler zur Teilnahme motiviert. Verständlich, dass die Pädagogin besonders stolz auf Mika war und sich über den Erfolg überaus freute.

Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei