Anleitung: online-Office mit Desktop PC verbinden
online-Verzeichnis in Desktop-PC einbinden
Die online verfügbaren Verzeichnisse und Dateien kann man auch mit dem heimischen PC verbinden und als „Ordner“ einbinden. dazu muss man sich ein entsprechendes Dienstprogramm installieren. Dieses Programm ist als Download unter https://nextcloud.com/de/ erreichbar.
Laden Sie zur Installation das Programm „Nextcloud“ durch Klick auf die Option „Nextcloud herunterladen“ auf Ihren Rechner.
Installation des Nextcloud Client
Wählen Sie die Option „Desktop Client herunterladen“ aus!
Betriebssystem auswählen
Wählen Sie bitte Ihr Betriebssystem aus
Installation des Programms
Durch Anklicken der *.exe-Datei im Download-Verzeichnis beginnt der Installationsprozess.
Registrieren Sie sich bei einem Anbieter (Heinrich-Böll-Schule)
Wählen Sie bitte „Bei einem Anbieter registrieren“ aus. Unsere Schule tritt als Anbieter auf.
Verbindung mit unserem Server herstellen
Geben Sie bitte den Namen unseres Servers an! https://edudocs.de/hbs-fuerth/)
Anmeldevorgang zur Initialisierung
Melden Sie sich bitte am „hbs-fuerth-Konto“ an.
Zugriff des Browsers gestatten
Einbinden des online-Ordners in die lokale Verzeichnisstruktur
Nun können Sie noch auswählen, auf welche Weise synchronisiert werden soll und in welchen Ordner die Dateien abgelegt werden. Die Grundeinstellungen kann man sicher auch so lassen, wie sie sind.
Damit müsste der Zugriff auf die Dateien möglich sein.

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

„Oha, eine Leiche!“ Theater-AG HBS

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher
Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...