Algorithmen Spiel
Ein kleiner Wettkampf zur Festigung des Verständnisses von Algorithmen. Die Aufgaben nutzen dabei sowohl verschiedene Aufgabentypen (z.B. Hin- und Rückaufgabe) als auch das EIS-Prinzip. Die erste Durchführung des Wettkampfes ist meist noch mit etwas Widerstand / Unmut bei den Schülerinnen und Schülern, da es schwierig, neu und vor den anderen ist, aber sobald sie sich darauf eingelassen haben, läuft es super und sie haben dabei viel Spaß. Kann auch angepasst zum Stundenende als Festigung genutzt werden, wie in anderen Fächern das Eckenrechnen, Vokabelfragen oder dergleichen.
Genutzte Materialien:

Zukunftsrelevantes Wissen spielerisch vermitteln
Wieder Erfolge für Heinrich-Böll-Schule bei Informatik-Wettbewerb / Hervorragender Mint-Bereich Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Gleiches gilt für „Künstliche Intelligenz“ und „Roboterzeitalter“. Fakt ist: Zurzeit erlebt die Welt eine Art Revolution...