Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung
Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der Strahlemann-Stiftung organisierte die Heinrich-Böll-Schule einen Projekttag für die Zehntklässler der integrierten Gesamtschule mit dem Ziel, den Jugendlichen den Blick für „Traumjobs“ zu schärfen und den Horizont für die Berufswelt zu erweitern. Neun Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellten sich vor und warben für interessante Ausbildungsstellen.
„Wir haben ein breites Spektrum abgedeckt, um den Schülern die Vielfalt an Berufen vor Augen zu führen“, erklärte Nicole Agostin. Sie ist an der integrierten Gesamtschule für die Berufsorientierung der Schüler zuständig. Die Expertin berät die Schüler, kümmert sich um Praktikumsstellen und vermittelt – gemeinsam mit der Agentur für Arbeit – Ausbildungsstellen. „Nicole Agostin leistet großartige Arbeit und ist Schülern, die sich bei der Suche nach einer Ausbildung schwer tun, eine wichtige Hilfe. Wir sind sehr froh, dass wir eine Expertin wie Nicole Agostin an unserer Schule haben“, betont Stufenleiterin Astrid Schulze Icking.
Der Projekttag kam in Kooperation mit der Strahlemann-Stiftung zustande. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen durch Bildung die Chance zu geben, ihre eigene Zukunft zu verbessern und zu gestalten. Die Stiftung ist davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmen Leben ist. Es bot sich deshalb geradezu an, gemeinsam mit der integrierten Gesamtschule diesen Info-Tag zu veranstalten.
Das in Bensheim ansässige Unternehmen „Dentsply Sirona“ ist den meisten Jugendlichen nicht unbekannt, bietet es doch begehrte Praktikumsplätze an. Damit nicht genug: Jedes Jahr schreibt das Unternehmen attraktive Ausbildungsplätze aus. Nicht minder interessant sind die Berufsperspektiven, die das Unternehmen „Papurex“, das diverse Schläuche produziert, bietet.
Auf Büromanagement und Lagerlogistik gingen die Mitarbeiterin der JF Group intensiv ein. Die JF Group gehört zum Unternehmen „Jäger direkt“. Den Bereich „Gesundheitswesen“ im weitesten Sinn deckten der DRK-Rettungsdienst und das Seniorenheim „Senvital“ ab. Notfallretter sind ebenso gesucht wie Pflegekräfte in Seniorenheimen.
Wer schon immer Lokführer werden wollte, erhielt von den Vertretern der Deutschen Bahn AG jede Menge Informationen. Doch nicht nur über diesen Beruf berichteten die Bahnmitarbeiter, sondern auch über andere Sparten rund um die Deutsche Bahn. Dass es auch beim Heimwerkermarkt „Bauhaus“ die unterschiedlichsten Ausbildungsplätze gibt, beeindruckte die Jugendlichen ebenso wie die unzähligen Handwerksberufe, die das Start-up-Unternehmen „Hammerjobs“ vorstellte.
Die Palette der Unternehmen, Dienstleister und Handwerker wurde komplettiert durch „Unilever“, zu dem das Unternehmen „Langnese“ gehört, die „Rimbacher Kinderkiste“ und den Edeka-Markt „Bylitza“ aus Fürth.

TRAUMJOBS. Verschiedene Unternehmen, Betriebe und Dienstleister informierten die Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule über verschiedene „Traumjobs“.
Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus
Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...
Mathe-Schüler zeigten hohes Maß an Durchhaltevermögen
Fünft- und Sechstklässler nehmen am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Auch im vergangenen Jahr nahmen Schüler der Heinrich-Böll-Schule am internationalen Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Aus dem sechsten Jahrgang setzten sich 16 Schüler und aus dem fünften Jahrgang...
Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen
20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...
Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen
Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...
Sozial handeln: HBS-Schüler denken an bedürfte Kinder in Osteuropa
85 Päckchen kamen in diesem Jahr zusammen. Über soziales Handeln und ein menschliches Miteinander gerade in der Weihnachtszeit wird viel geredet und als besondere Werte ins helle Licht gerückt. An der Heinrich-Böll-Schule bleibt es nicht beim Reden, Schüler der...
Jeden Tag öffnet sich die Tür zu einer Überraschung
„Lebendiger Adventskalender“ an der Heinrich-Böll-Schule / Liebevolle Dekoration Vorsichtig öffnen Schüler die in roter Farbe leuchtende Tür. Mit offenen Mündern bestaunen sie die liebevolle Dekoration. Sie trauen ihren eigenen Augen nicht. Der große Hörsaal der...
Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...
Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven
Heinrich-Böll-Schule sucht engen Kontakt mit der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) / Gut besuchter Informationsabend Schulen müssen neue Wege gehen, um effizienter zu arbeiten, Synergieeffekte zu generieren und ihren Schülern einen möglichst perfekten Bildungsgang zu...
„Die Schule, die uns weiterbringt“
Heinrich-Böll-Schule nun mit individuellem Song und peppiger Musik / Premiere am „Tag der offenen Tür“ Fußballclubs haben ihre eigenen Songs, für Weltmeisterschaften werden Lieder komponiert und für außergewöhnliche Filmhits gibt es die begehrten Oscars. Was den Stars...
Ein passendes Gedeck gibt dem Menü den letzten Pfiff
„Bistronauten“ führen HBS-Schüler in die herrliche Welt der Kulinarik ein / „Knigge für Kids“ Jeder Handgriff sitzt. Es sieht spielerisch leicht aus, wie Stefan Förderer aus einem unscheinbaren Stück Stoff einen festlichen Stern faltet. Fünf Meter weiter schwingt...