Damit kein Schüler wie eine bleierne Ente schwimmt
Kooperation zwischen HBS und DLRG Fürth / Sportliche Basisqualifikation garantieren
Fürth. Deutschland drohe zu einem Land der Nichtschwimmer zu werden, sagte unlängst DLRG-Präsident Achim Haag. Keine erfreuliche Prognose. Grund genug für die Heinrich-Böll-Schule darauf zu reagieren und „Schwimmen als sportliche Basisqualifikation für jeden Schüler zu garantieren“, wie der Leiter der Sportfachschaft, Gernot Oberle, betont. Deshalb forcierte die integrierte Gesamtschule eine Kooperation mit der DLRG Fürth. Bei den Lebensrettern stieß das Ansinnen der HBS auf offene Ohren, sie signalisierten sofort breite Unterstützung.
Vorstandsmitglied Lisa Büker ließ es sich deshalb unlängst nicht nehmen, Schülern einer fünften Klasse darüber zu informieren, wie wichtig es ist, schwimmen zu können. Den Kindern vermittelte sie in theoretischer Form die Grundkenntnisse des Schwimmens. Natürlich kamen auch die Auszeichnungen zur Sprache, die man erwerben kann – vom Seepferdchen bis hin zum Zertifikat als Rettungsschwimmer.
Darüber hinaus versäumte es Lisa Büker in ihrem Vortrag nicht, auf die Baderegeln in Hallen- und Freibäder hinzuweisen. Den Fünftklässlern, die sich eifrig am Gespräch beteiligten, war schnell klar, warum man nicht vom Rand ins Becken springen sollte. Aber auch an Seen oder am Meer gilt es, vorsichtig zu sein und stets den Anweisungen der Bademeister beziehungsweise Rettungsschwimmern zu folgen.
Die Kooperation zwischen der Heinrich-Böll-Schule und der DLRG Fürth erschöpft sich keineswegs in Vorträgen. Mitglieder der DLRG gestalten Unterrichtseinheiten der HBS im Weschnitztalbad oder im Freibad in Fürth. Projektwochen und das „Schwimmfest“ runden die Aktionen von HBS und DLRG sinnvoll ab. Klar, dass die DLRG auch junge Menschen auf diese Weise für die ehrenamtliche Arbeit in ihrem Verband gewinnen möchte. „Mit der Kooperation generieren wir eine Win-win-Situation für beide Seiten“, erklärt Gernot Oberle.
Für den Sportlehrer und dessen Kollegen ist schon lange klar, dass sich Schulsport nicht als geschlossenes System sehen darf, sondern die Lebenswelt der Schüler einbeziehen muss. „Wir öffnen uns der Lebenswelt unserer Schüler und thematisieren gezielt Defizite im sportlichen Bereich“, konstatiert Oberle. Schwimmen sei, so der Sportpädagoge weiter, eine essentielle Fähigkeit und ein Sport, „der in Zukunft an der HBS gefördert werden soll“. Die integrierte Gesamtschule, die bekannt ist für viele sportliche Erfolge, will mit diesem Schwerpunkt das sportliche Profil zusätzlich schärfen.
Die Sportfachschaft hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: „Bis zum Abschluss der schulischen Laufbahn an der HBS soll jeder Schüler über ein fundiertes Grundwissen rund um das Thema „Schwimmen“ verfügen und vor allem diesen schönen und gesundheitsfördernden Sport beherrschen“, formuliert Gernot Oberle.
THEORIE. Lisa Becker, Vorstandsmitglieder der DLRG Fürth, vermittelte Fünftklässlern der Heinrich-Böll-Schule, wie wichtig es ist, schwimmen zu können. Zwischen der HBS und der DLRG Fürth besteht eine Kooperation, die dazu beitragen soll, Schwimmen als sportliche Basisqualifikation für jeden Schüler zu garantieren.

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof
„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab
Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023
Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck
Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft
Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...