Damit kein Schüler wie eine bleierne Ente schwimmt

Kooperation zwischen HBS und DLRG Fürth / Sportliche Basisqualifikation garantieren

Fürth. Deutschland drohe zu einem Land der Nichtschwimmer zu werden, sagte unlängst DLRG-Präsident Achim Haag. Keine erfreuliche Prognose. Grund genug für die Heinrich-Böll-Schule darauf zu reagieren und „Schwimmen als sportliche Basisqualifikation für jeden Schüler zu garantieren“, wie der Leiter der Sportfachschaft, Gernot Oberle, betont. Deshalb forcierte die integrierte Gesamtschule eine Kooperation mit der DLRG Fürth. Bei den Lebensrettern stieß das Ansinnen der HBS auf offene Ohren, sie signalisierten sofort breite Unterstützung.

Vorstandsmitglied Lisa Büker ließ es sich deshalb unlängst nicht nehmen, Schülern einer fünften Klasse darüber zu informieren, wie wichtig es ist, schwimmen zu können. Den Kindern vermittelte sie in theoretischer Form die Grundkenntnisse des Schwimmens. Natürlich kamen auch die Auszeichnungen zur Sprache, die man erwerben kann – vom Seepferdchen bis hin zum Zertifikat als Rettungsschwimmer.

Darüber hinaus versäumte es Lisa Büker in ihrem Vortrag nicht, auf die Baderegeln in Hallen- und Freibäder hinzuweisen. Den Fünftklässlern, die sich eifrig am Gespräch beteiligten, war schnell klar, warum man nicht vom Rand ins Becken springen sollte. Aber auch an Seen oder am Meer gilt es, vorsichtig zu sein und stets den Anweisungen der Bademeister beziehungsweise Rettungsschwimmern zu folgen.

Die Kooperation zwischen der Heinrich-Böll-Schule und der DLRG Fürth erschöpft sich keineswegs in Vorträgen. Mitglieder der DLRG gestalten Unterrichtseinheiten der HBS im Weschnitztalbad oder im Freibad in Fürth. Projektwochen und das „Schwimmfest“ runden die Aktionen von HBS und DLRG sinnvoll ab. Klar, dass die DLRG auch junge Menschen auf diese Weise für die ehrenamtliche Arbeit in ihrem Verband gewinnen möchte. „Mit der Kooperation generieren wir eine Win-win-Situation für beide Seiten“, erklärt Gernot Oberle.

Für den Sportlehrer und dessen Kollegen ist schon lange klar, dass sich Schulsport nicht als geschlossenes System sehen darf, sondern die Lebenswelt der Schüler einbeziehen muss. „Wir öffnen uns der Lebenswelt unserer Schüler und thematisieren gezielt Defizite im sportlichen Bereich“, konstatiert Oberle. Schwimmen sei, so der Sportpädagoge weiter, eine essentielle Fähigkeit und ein Sport, „der in Zukunft an der HBS gefördert werden soll“. Die integrierte Gesamtschule, die bekannt ist für viele sportliche Erfolge, will mit diesem Schwerpunkt das sportliche Profil zusätzlich schärfen.

Die Sportfachschaft hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: „Bis zum Abschluss der schulischen Laufbahn an der HBS soll jeder Schüler über ein fundiertes Grundwissen rund um das Thema „Schwimmen“ verfügen und vor allem diesen schönen und gesundheitsfördernden Sport beherrschen“, formuliert Gernot Oberle.

THEORIE. Lisa Becker, Vorstandsmitglieder der DLRG Fürth, vermittelte Fünftklässlern der Heinrich-Böll-Schule, wie wichtig es ist, schwimmen zu können. Zwischen der HBS und der DLRG Fürth besteht eine Kooperation, die dazu beitragen soll, Schwimmen als sportliche Basisqualifikation für jeden Schüler zu garantieren.

[Impressionen] Berufsmesse 2025

[Impressionen] Berufsmesse 2025

Ein riesengroßes Dankeschön gilt all den Betrieben, die am 27.09.2025 an unserer Berufsmesse teilgenommen haben. Ihr habt diesen Tag wirklich perfekt für unsere Schüler-/innen gestaltet und wir freuen uns, Euch in 2 Jahren wieder bei uns an der HBS begrüßen zu dürfen....

HBS als „Umweltschule“ ausgezeichnet

HBS als „Umweltschule“ ausgezeichnet

Feierliche Ehrung in Hanau Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am 26. September 2025 in Hanau 21 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Die Schulen werden vom Naturschutzzentrum Bergstraße...

Klimaforum Bergstrasse

Klimaforum Bergstrasse

Klimaaktionstag begeistert 6. Klassen Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb fand am 30. Juni 2025 ein ganz besonderer Klimaaktionstag für alle 6. Klassen an unserer Schule statt. Das Jugend Klimaforum geht seit 2024 "auf Tour" und begeistert Kinder und Jugendliche...

Spendenaktion: Klima-Bildung

Spendenaktion: Klima-Bildung

Klimawandel betrifft uns alle Wir sammeln Spenden, um modernes Equipment zum Thema Klima und erneuerbare Energien anzuschaffen. Unser Fundingziel: 8.500,- € Die Volksbank Weschnitztal verdoppelt jede Spende bis maximal 50€.Bei einer Spende von mehr als 50€, gibt die...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der...

NaWi Tag 2025

NaWi Tag 2025

Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...

Scheinwerfer, Skandale, Sabotage – Showdown bei Kanal 1

Scheinwerfer, Skandale, Sabotage – Showdown bei Kanal 1

Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG...

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...

Lesemarathon in der Mediothek

Lesemarathon in der Mediothek

Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...