Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club

Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger warteten Medaillen und Urkunden. Ausrichter des Wettkampfes war Ralf Mattusch, Vorsitzender des Schachclubs Fürth. An zwei Nachmittagen saßen die Kinder und Jugendlichen an den Brettern und waren total fokussiert auf die einzelnen Züge und die strategischen Kniffe ihrer Gegner. Am Ende stand der Neuntklässler David Padutsch als Sieger fest.

Das Bild zeigt Schüler, die sich an einem langen Tisch gegenübersitzen und jeweils zu zweit Schach gegeneinander spielen

Schach ist ein Spiel, das nicht nur logisches Denken fördert und erfordert, sondern auch strategische Überlegungen beinhaltet und höchste Konzentration verlangt. Genau diese Fähigkeiten werden in der Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule gezielt trainiert.

Die in diesem Jahr ins Leben gerufene Schach AG erfreut sich an der integrierten Gesamtschule großer Beliebtheit. Sofort meldeten sich 16 Schüler bei Lehrerin Anuschka Göttmann-Eich an. Die Lehrerin belässt es nicht nur dabei, die Schüler gegeneinander spielen zu lassen, sondern fordert die Kinder und Jugendlichen gezielt mit kniffligen Fragen heraus. Und das aus gutem Grund: Die talentierten Schachspieler strebten das Bauern-Diplom, vergeben vom deutschen Schachbund, an.

Unterstützung erhielt die Lehrerin von Ralf Mattusch, dem Vorsitzenden des Schachclubs Fürth. Er stattete den Schülern einen Besuch ab und stellte sich einem Simultanturnier. Er versprach den Schülern, ein Turnier in der Alten Schule auszurichten. Ab diesem Zeitpunkt waren die Jugendlichen noch motivierter und lernten umso begieriger neue Züge und erfolgversprechende Figurenkonstellationen.

Das Turnier entpuppte sich als voller Erfolg: „Mit Begeisterung und Enthusiasmus widmeten sich die Schüler den Spielen. Es war schön zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und Konzentration sie am Brett saßen und über jeden Zug nachdachten“, fasste Anuschka Göttmann-Eich ihre Eindrücke zusammen.

Schüler stehen in drei Reihen und halten ihre Schachurkunden in der HandRalf Mattusch nahm die Siegerehrung vor: Auf Platz eins landete David Padutsch aus der Klasse 9/4, vor Tim Neubacher aus der 6/3 und Nolan Lewis aus der 5/7. Zur allgemeinen Freude konnte Lehrerin Göttmann-Eich dann an alle das bestandene und ersehnte „Bauern-Diplom“ überreichen. Keine Frage: Das Turnier war beste Werbung für den Schach-Sport.

Winterzauber im Foyer

Winterzauber im Foyer

Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und...

Rennen für den guten Zweck

Rennen für den guten Zweck

HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen „Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen...

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum

"Am Donnerstag, 22.02. stellen von 10-20 Uhr viele Unternehmen aus der Region ihr Arbeits- und Ausbildungsangebot im Rhein-Neckar-Zentrum vor. Auf euch wartet ein bunter Branchenmix aus Logistik, Pflege, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Dienstleistungen und Handwerk...

Nacht der Ausbildung in Darmstadt

Nacht der Ausbildung in Darmstadt

"Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt.  16 Unternehmen in Darmstadt öffnen am 23. Februar 2024 von 17 bis 22 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, Freundinnen und Freunde." Hier der LINK zur Nacht der...

Jobs for Future

Jobs for Future

Die Messe Jobs For Future rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 22. - 24. Februar wieder in Mannheim statt. Alle Infos zur Veranstaltung bekommt ihr über diesen LINK.  

„Sozial Genial“

„Sozial Genial“

HBS-Schüler engagieren sich Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen...

It’s Christmas Time

It’s Christmas Time

Hell erleuchteter Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule In knapp drei Wochen stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind inzwischen mit Lichterketten geschmückt, Adventskränze stehen auf den Tischen und den Kindern wird die...

Förderkreis der HBS stellt sich neu auf

Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert...

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen

HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“ Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was...

Andere Kinder nicht vergessen

Andere Kinder nicht vergessen

HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...