Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club
Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger warteten Medaillen und Urkunden. Ausrichter des Wettkampfes war Ralf Mattusch, Vorsitzender des Schachclubs Fürth. An zwei Nachmittagen saßen die Kinder und Jugendlichen an den Brettern und waren total fokussiert auf die einzelnen Züge und die strategischen Kniffe ihrer Gegner. Am Ende stand der Neuntklässler David Padutsch als Sieger fest.
Schach ist ein Spiel, das nicht nur logisches Denken fördert und erfordert, sondern auch strategische Überlegungen beinhaltet und höchste Konzentration verlangt. Genau diese Fähigkeiten werden in der Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule gezielt trainiert.
Die in diesem Jahr ins Leben gerufene Schach AG erfreut sich an der integrierten Gesamtschule großer Beliebtheit. Sofort meldeten sich 16 Schüler bei Lehrerin Anuschka Göttmann-Eich an. Die Lehrerin belässt es nicht nur dabei, die Schüler gegeneinander spielen zu lassen, sondern fordert die Kinder und Jugendlichen gezielt mit kniffligen Fragen heraus. Und das aus gutem Grund: Die talentierten Schachspieler strebten das Bauern-Diplom, vergeben vom deutschen Schachbund, an.
Unterstützung erhielt die Lehrerin von Ralf Mattusch, dem Vorsitzenden des Schachclubs Fürth. Er stattete den Schülern einen Besuch ab und stellte sich einem Simultanturnier. Er versprach den Schülern, ein Turnier in der Alten Schule auszurichten. Ab diesem Zeitpunkt waren die Jugendlichen noch motivierter und lernten umso begieriger neue Züge und erfolgversprechende Figurenkonstellationen.
Das Turnier entpuppte sich als voller Erfolg: „Mit Begeisterung und Enthusiasmus widmeten sich die Schüler den Spielen. Es war schön zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und Konzentration sie am Brett saßen und über jeden Zug nachdachten“, fasste Anuschka Göttmann-Eich ihre Eindrücke zusammen.
Ralf Mattusch nahm die Siegerehrung vor: Auf Platz eins landete David Padutsch aus der Klasse 9/4, vor Tim Neubacher aus der 6/3 und Nolan Lewis aus der 5/7. Zur allgemeinen Freude konnte Lehrerin Göttmann-Eich dann an alle das bestandene und ersehnte „Bauern-Diplom“ überreichen. Keine Frage: Das Turnier war beste Werbung für den Schach-Sport.

Zukunftsrelevantes Wissen spielerisch vermitteln
Wieder Erfolge für Heinrich-Böll-Schule bei Informatik-Wettbewerb / Hervorragender Mint-Bereich Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Gleiches gilt für „Künstliche Intelligenz“ und „Roboterzeitalter“. Fakt ist: Zurzeit erlebt die Welt eine Art Revolution...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft
Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“
Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...

Sagenhafte 42000 Kilometer bis zur Schule zurückgelegt
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet mehrere Kollegen / Manfred Schwarz 42 Jahre im Dienst Schulleiter Alexander Hauptmann machte eine interessante und gleichermaßen erstaunliche Rechnung auf: Manfred Schwarz legte in seinen 42 Dienstjahren an der Heinrich-Böll-Schule...

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander
Verkehrserziehung in Jahrgang 5 Die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule können es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor müssen sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es...

Wenn die Angst den Körper lähmt
„Umgang mit Misserfolgen“ / Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Probe aufs Exempel Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und Überheblichkeit...