Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club

Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger warteten Medaillen und Urkunden. Ausrichter des Wettkampfes war Ralf Mattusch, Vorsitzender des Schachclubs Fürth. An zwei Nachmittagen saßen die Kinder und Jugendlichen an den Brettern und waren total fokussiert auf die einzelnen Züge und die strategischen Kniffe ihrer Gegner. Am Ende stand der Neuntklässler David Padutsch als Sieger fest.

Das Bild zeigt Schüler, die sich an einem langen Tisch gegenübersitzen und jeweils zu zweit Schach gegeneinander spielen

Schach ist ein Spiel, das nicht nur logisches Denken fördert und erfordert, sondern auch strategische Überlegungen beinhaltet und höchste Konzentration verlangt. Genau diese Fähigkeiten werden in der Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule gezielt trainiert.

Die in diesem Jahr ins Leben gerufene Schach AG erfreut sich an der integrierten Gesamtschule großer Beliebtheit. Sofort meldeten sich 16 Schüler bei Lehrerin Anuschka Göttmann-Eich an. Die Lehrerin belässt es nicht nur dabei, die Schüler gegeneinander spielen zu lassen, sondern fordert die Kinder und Jugendlichen gezielt mit kniffligen Fragen heraus. Und das aus gutem Grund: Die talentierten Schachspieler strebten das Bauern-Diplom, vergeben vom deutschen Schachbund, an.

Unterstützung erhielt die Lehrerin von Ralf Mattusch, dem Vorsitzenden des Schachclubs Fürth. Er stattete den Schülern einen Besuch ab und stellte sich einem Simultanturnier. Er versprach den Schülern, ein Turnier in der Alten Schule auszurichten. Ab diesem Zeitpunkt waren die Jugendlichen noch motivierter und lernten umso begieriger neue Züge und erfolgversprechende Figurenkonstellationen.

Das Turnier entpuppte sich als voller Erfolg: „Mit Begeisterung und Enthusiasmus widmeten sich die Schüler den Spielen. Es war schön zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und Konzentration sie am Brett saßen und über jeden Zug nachdachten“, fasste Anuschka Göttmann-Eich ihre Eindrücke zusammen.

Schüler stehen in drei Reihen und halten ihre Schachurkunden in der HandRalf Mattusch nahm die Siegerehrung vor: Auf Platz eins landete David Padutsch aus der Klasse 9/4, vor Tim Neubacher aus der 6/3 und Nolan Lewis aus der 5/7. Zur allgemeinen Freude konnte Lehrerin Göttmann-Eich dann an alle das bestandene und ersehnte „Bauern-Diplom“ überreichen. Keine Frage: Das Turnier war beste Werbung für den Schach-Sport.

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...