„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt
Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der Heinrich-Böll-Schule standen. Drei Vertreter der weltweit agierenden Organisatoren – Baumpfleger Martin Wagner, Pilot Matthias Kämpfer und Ingenieur Hans Friesen – waren auf Einladung der Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann an die integrierte Gesamtschule gekommen. Mit dabei hatten sie 100 neue Testamente, die sie an die Schüler verschenkten.
Was und wer verbirgt sich hinter dem Namen „Gideons“? Bei den „Gideons“ handelt es sich hauptsächlich um christliche Geschäftsleute. Gegründet wurde die Organisation in Amerika. Wie der Zufall es wollte, teilten sich zwei Geschäftsleute auf einer Reise ein Zimmer für eine Nacht. Am Abend stellten sie verblüfft fest, dass beide in der Bibel lasen. Die Idee wurde geboren, eine Gruppe zu gründen, die das Neue Testament verschenkt. Mittlerweile verteilen die „Gideons“ das Testament weltweit in 99 Sprachen.
Der Name „Gideon“ bezieht sich auf eine biblische Geschichte. Im Alten Testament wird von einem Richter erzählt, der mit einem Heer gegen die Feinde Israels kämpft. Obwohl er nur 300 Männer zur Verfügung hat, zeigt im Gott, wie er mit einer List die Übermacht der Feinde besiegen kann. Symbol dafür ist ein Krug, der auf den Neuen Testamenten abgebildet ist.
Die „Gideons“ erzählten von ihren Glaubenserfahrungen und sprachen gemeinsam mit den Schülern über verschiedene Psalmen. Die Männer scheuten sich nicht davor, ganz private Erlebnisse und Situationen zu schildern. Wichtig war den „Gideons“, dass die Schüler die Bedeutung von Gott in ihrem Leben zu erkennen. „Gott begleitet uns auf allen Wegen“, betonte ein „Gideon“.
Die Schüler wiederum stellten den Männern die unterschiedlichsten Fragen und sprachen freimütig über ihre Gedanken zu den angeschnittenen Themen. „Auf Grund der guten Erfahrung und der tiefgehenden Gespräche haben wir die Vertreter der „Gideons“ für nächstes Jahr eingeladen. Sie haben ihr Kommen zugesagt“, erklärte Barbara Holzapfel-Hesselmann abschließend.
Intensive Gespräche: Vertreter der Glaubensgemeinschaft „Gideons“ sprachen mit Schülern der Heinrich-Böll-Schule über Gott und persönliche Glaubenserfahrungen.

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei

Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...