Spannende Rätsel und knifflige Aufgaben entwarfen die Schüler des WPU-Kurses der Heinrich-Böll-Schule.

Escape Rooms sind seit einiger Zeit bei vielen beliebt. Es gibt sie vor Ort, als Brettspiel oder online. Das Spannendste ist jedoch, wenn man mit seinen Freunden direkt in einen Raum voller Rätsel und unerklärlicher Dinge kommt. Eine Stunde Zeit bleibt, dem Raum zu entkommen.

So etwas müsste doch auch an der Schule machbar sein, dachten sich Schüler des 9. Jahrgangs und der Wahlpflichtkurs „Escape Room“ war geboren. Zunächst ging es in den Funpark Bensheim, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Zwei Escape Räume wurden gespielt, beide mit Erfolg gemeistert. Nun hieß es, eigene Rätsel zu entwerfen, die etwas mit dem Thema Schule zu tun haben sollten. Der Anfang war schwierig, zumal sich nicht alle Ideen realisieren ließen. Doch vier Monate später wollten es die Schüler wissen. Ein Klassensaal wurde zum „Escape Room“ umfunktioniert und die Schüler der fünften und sechsten Klassen wurden zum Spielen eingeladen. Das Angebot stieß auf große Resonanz und die Schüler hatten großen Spaß beim Rätseln. Manche schafften es erst auf die letzte Minute, dem Raum „zu entkommen“. Keine Klasse blieb „gefangen“. Das wiederum fanden die Schüler des WPU-Kurses etwas schade. Sie wollen nun die Rätsel optimieren und etwas schwieriger gestalten.

Noch gibt es genügend Klassen, die auf der Warteliste für den „Escape Room“ stehen. Unser Foto zeigt Schüler der Klasse 5/4 beim Lösen der Rätsel.

Die Klasse 5/4 hatte großen Spaß beim Rätseln und schaffte es, dem Raum zu entkommen.

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

  Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule: Schüler lernen konfliktfreien Umgang miteinander Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hält einen großen grünen Filzfußabdruck in der Hand. Ihr gegenüber steht ein Fünftklässler. Er geht auf einem dieser Füße einen Schritt...

Ein Schritt hin zur Normalität

Ein Schritt hin zur Normalität

Lesung von Kinderbuchautor Mario Fesler an der Heinrich-Böll-Schule Für die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule steht schon lange fest: Die Mediothek ist das Herz der Schule. In Zeiten des Lockdowns stand es still. Verwaist waren die Räume, in denen normalerweise...

Auf das, was da noch kommt

Auf das, was da noch kommt

Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der...

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...

Für den Schulstart bestens gerüstet

Für den Schulstart bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem...

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert. Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den...

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die...