Die Theater AG der HBS besuchte eine Musicalaufführung in Ludwigshafen.

Infiziert sind sie schon mit dem „Theater-Virus“, doch der Besuch des Musicals „Xanadu“ in der Pfalzbau-Bühne in Ludwigshafen faszinierte die Mitglieder der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule vollends von den Brettern, „die die Welt bedeuten“.

Seit mehreren Jahren treffen sich Schüler der unterschiedlichsten Jahrgangsstufen einmal wöchentlich, um mit den Lehrerinnen Johanna Spilger und Anuschka Göttmann-Eich ein Theaterstück einzustudieren. Die bisherigen Vorstellungen der jungen Schauspieler waren ein voller Erfolg vor stets ausverkauftem Saal. Als kleines Dankeschön für das Engagement und als weitere Motivation für künftige Theaterprojekte organisierten die Pädagoginnen für ihre 17 Schüler die Tour zum Musical nach Ludwigshafen.

Auf der Pfalzbau-Bühne sahen die HBS-Schüler einen alten Bekannten: Lars Gußmann agierte gewohnt souverän als einer der Hauptdarsteller. Er gehörte von Beginn an zum Ensemble der integrierten Gesamtschule und wurde mit Abschluss der zehnten Klasse im vergangenen Jahr verabschiedet. „Ich würde am liebsten morgen wieder eine Vorstellung besuchen“, meinte eine Schülerin am Ende der Aufführung voller Begeisterung. Zustimmung erhielte sie von ihren mitgereisten Mitschülern. „Unsere jungen Schauspieler sind nach dem Theaterabend noch engagierter bei der Vorbereitung des neuen Stücks“, freuten sich Johanna Spilger und Anuschka Göttmann-Eich.

Im Juni wird das Werk „Artus – die Ritterkrise“ aufgeführt.

Die Schüler der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule schlüpften für einen Abend begeistert in die Rolle des Zuschauers, um Anregungen für ihr eigenes Projekt zu sammeln.

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Reise durch das eigene literarische Werk

Reise durch das eigene literarische Werk

Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht

Literarische Helden im Rampenlicht

Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

„Denken statt Senden“

„Denken statt Senden“

Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Helfen in schwierigen Zeiten

Helfen in schwierigen Zeiten

Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Vous êtes super!

Vous êtes super!

HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...