Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg
Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule ganz genau hin, vor allem als die Verse „Auf Euphorie und alles Leichte, hoff`, das wird lange noch so bleiben für uns“ erklangen. Euphorische Aufbruchstimmung und „etwas Feierliches“, wie Stufenleiterin Birte Karge bei ihrer Begrüßung erklärte, lagen am Dienstag in der Luft. Kein Wunder: Für die Mädchen und Jungen war es der Start an einer weiterführenden Schule, der überaus fröhlich und unbeschwert mit einer gelungenen Feierstunde begann.
Diese Freude möge erhalten bleiben, wünschte Stufenleiterin Karge, die zwei weitere Faktoren für ein erfolgreiches Lernen respektive für eine positive Schullaufbahn hinzufügte, nämlich Neugierde und Wohlbefinden. „Wir werden alles tun, um euch zu einem qualifizierten Abschluss zu führen“, versprach die Stufenleiterin.
Nicht nur den Kindern war die Aufregung des ersten Schultages anzusehen, auch in den Gesichtern der Eltern war eine gewisse Anspannung zu erkennen. Gerade vor dem Hintergrund des vom Corona-Geschehen geprägten zurückliegenden Schuljahres sind Sorgen und Bedenken der Eltern nachvollziehbar. Stufenleiterin Birte Karge konnte die Eltern beruhigen: „Ihre Kinder werden nicht ins kalte Wasser geworfen“, versprach die engagierte Pädagogin. Entstandene Lernlücken würden, so Karge ausführend, in den einzelnen Fächern kompensiert. „Wir schaffen für alle Kinder gleiche Voraussetzungen“, betonte die Stufenleiterin.
Schulleiter Alexander Hauptmann hob in seiner Begrüßungsrede die „familiäre Atmosphäre“ und den besonderen „HBS-Geist“ an der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße hervor. Viele interessante Angebote warteten auf die neuen Fünftklässler, konstatierte Hauptmann, der nicht vergaß, die hervorragende digitalen Ausstattung der Schule zu erwähnen. Natürlich ging der Schulleiter auch auf die Regeln und Verhaltensweisen ein, die von den neuen Fünftklässlern einzuhalten sind.
Die Eltern forderte Hauptmann auf, mit der Schule zusammenzuarbeiten: „Wir bieten Ihnen eine Partnerschaft zum Wohle Ihrer Kinder an.“ Gemeinsames Ziel müsse es sein, eine erfolgreiche Schullaufbahn zu gestalten und den bestmöglichen Abschluss zu erreichen. Er appellierte an die Eltern, sich im Schulelternbeirat zu engagieren und dem Förderverein, der viele Projekte finanziell unterstütze, beizutreten.
Nicht unerwähnt ließ Hauptmann das Team der Mediothek, das ein spezielles Schmankerl für die Fünftklässler parat hatte: Sie konnten Buchpaten werden. Aus einem reichhaltigen Sortiment konnten die Mädchen und Jungen ein Buch erwerben, das dann mit ihrem Namen versehen wurde und in einem separaten Regal zum Ausleihen parat steht. Abschließend wünschte der Schulleiter den Kindern viel Freude und vor allem viel Erfolg an der Heinrich-Böll-Schule.
Wichtige Tipps, damit sich der Erfolg einstellt und der lange Schulweg möglichst problemlos verläuft, hatte die Klasse 7/1 von Klassenlehrerin Christina Walder parat. Die Siebtklässler hatten einen großen Wanderrucksack mit allerlei Utensilien gepackt. Da war die Brotdose ebenso dabei wie ein Fußball, ein Tablet und Seil. Apropos Seil: „Ihr könnt euren Wanderführern, den Lehrern, vertrauen. Sie stehen euch immer zur Seite und helfen euch, wenn es Schwierigkeiten gibt. Sie vertrauen auch euch, denn sie wissen, was ihr leisten könnt.“
Mit dem „HBS-Song“, gesungen von Sabrina Keller und Janine Erbach, endete der stimmungsvolle offizielle Teil der Feierstunde. Gemeinsam mit den Klassenlehrern marschierten die neuen Fünftklässler in ihre Klassenräume, um erste Informationen über die weiteren Tage zu erhalten. An den folgenden Schultagen fanden die sogenannten „Klassentage“ statt, die unter anderem dazu dienen, die Bildung der Klassengemeinschaft zu fördern, einen „Klassenrat“ zu bilden und die Schule kennenzulernen. „Dass diese Tage ein Mosaikstein für einen weiteren erfolgreichen Verlauf der Schullaufbahn jedes Kindes ist, haben die Erfahrungen vergangener Klassentage gezeigt“, konstatierte Stufenleiterin Birte Karge.
Bereits einen Tag nach der Einschulung startete die HBS ihr tägliches Betreuungsangebot bis 15 beziehungsweise 16 Uhr. Sobald für die Fünftklässler der reguläre Unterricht beginnt, sind eine Hausaufgabenbetreuung und Förderkurse gewährleistet. Außerdem können die Kinder vielfältige andere Kurse, ob auf musikalischem oder handwerklichem Gebiet, belegen.
Die Freude über die sechs fünften Klassen ist jedenfalls groß an der weiterführenden Schule in Fürth. „Unser besonderes pädagogisches Konzept, die hervorragende Arbeit des Kollegiums, der gute Ruf der HBS und unser Vorsprung in Sachen Digitalisierung waren sicher ausschlaggebende Gründe für die Eltern, ihre Kinder an unserer Schule anzumelden“, fasste Schulleiter Alexander Hauptmann sichtlich zufrieden zusammen.
ERSTER SCHULTAG. Mit einer schönen Feier hieß die Heinrich-Böll-Schule ihre neuen Fünftklässler willkommen. In sechs fünften Klassen werden die Mädchen und Jungen unterrichtet.

Lesen ist Kino im Kopf
Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird...

Winterzauber im Foyer
Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und...

Rennen für den guten Zweck
HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen „Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen...

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum
"Am Donnerstag, 22.02. stellen von 10-20 Uhr viele Unternehmen aus der Region ihr Arbeits- und Ausbildungsangebot im Rhein-Neckar-Zentrum vor. Auf euch wartet ein bunter Branchenmix aus Logistik, Pflege, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Dienstleistungen und Handwerk...

Nacht der Ausbildung in Darmstadt
"Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt. 16 Unternehmen in Darmstadt öffnen am 23. Februar 2024 von 17 bis 22 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, Freundinnen und Freunde." Hier der LINK zur Nacht der...

Jobs for Future
Die Messe Jobs For Future rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 22. - 24. Februar wieder in Mannheim statt. Alle Infos zur Veranstaltung bekommt ihr über diesen LINK.

„Sozial Genial“
HBS-Schüler engagieren sich Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen...

It’s Christmas Time
Hell erleuchteter Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule In knapp drei Wochen stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind inzwischen mit Lichterketten geschmückt, Adventskränze stehen auf den Tischen und den Kindern wird die...
Förderkreis der HBS stellt sich neu auf
Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert...

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen
HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“ Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was...