Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch
Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende Oktober offiziell mit den Aufgaben eines Stufenleiters an der Heinrich-Böll-Schule betraute. „Sebastian Brenneis, der zuvor diese anspruchsvolle Tätigkeit kommissarisch ausübte, ist aus dem Schulleitungsteam nicht mehr wegzudenken. Er ist engagiert, bestens in der Schule und in der Gemeinde vernetzt und bringt viele innovative Ideen ein“, lobt Schulleiter Alexander Hauptmann sein neues Teammitglied.
Dass der gebürtige Fürther nach seinem Studium an der Universität in Heidelberg und seinem Referendariat an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim wieder an „seine“ Schule zurückkehrte, ist kein Zufall. Sebastian Brenneis ist ein überzeugter „IGSler“, denn: „Ich habe als Schüler sehr vom integrierten System profitiert.“ Nebenbei bemerkt: Die Heinrich-Böll-Schule ist die einzige integrierte Gesamtschule im Kreis Bergstraße. Die Schüler haben Zeit, um sich zu entwickeln und werden nicht von vornherein ohne ein Entkommen in eine Schublade gesteckt.
Der Deutsch- und Englischlehrer profilierte sich vom ersten Tag an als Pädagoge mit zeitgemäßen Methoden und dem Einsatz digitaler Medien. Sein guter Draht zu Schülern, Eltern und Kollegium sowie sein ausgeprägtes Organisationstalent waren im Nu bemerkbar. „Wir haben schnell sein Potential erkannt“, ergänzt Schulleiter Hauptmann. Sebastian Brenneis legte sozusagen einen Blitzstart hin, der ihn schon nach zwei Jahren an der HBS auf die vakante Stufenleiterstelle katapultierte. Dass er der richtige Mann am richtigen Platz ist, war Schulleitung und Kollegium schon nach wenigen Wochen glasklar.
„Als die Stelle ausgeschrieben wurde, war es für mich selbstverständlich, meine Bewerbung abzuschicken. Ich musste keine Sekunde lang überlegen“, erklärt Brenneis. Der Job mache ihm, beteuert der neue Stufenleiter, „sehr viel Spaß“, denn zum einen komme der Unterricht nicht zu kurz, und zum anderen könne er Schule mitgestalten.
In seiner neuen Funktion muss er sich um zwei wichtige Bereiche kümmern: Da ist die Organisation der Kurse, die Datenpflege und alle Tätigkeiten rund um die Verwaltung auf der einen Seite und die pädagogische Arbeit sowie die Kommunikation mit den Eltern auf der anderen Seite. Damit nicht genug: Sebastian Brenneis pflegt ein pädagogisches Netzwerk, bestehend aus verschiedenen Organisationen und Personen, angefangen bei den BFZ- und UBUS-Kräften, dem Patenprojekt „Rückenwind“ bis hin zu den Verantwortlichen der Berufsorientierung. Der Fürther ist ein echter Allrounder und deshalb auch erster Ansprechpartner, wenn es Fragen oder Probleme rund um die Digitalisierung gibt.
Auf Grund der Vielzahl an Aufgaben könnte man meinen, Sebastian Brenneis habe keinen Kopf mehr für andere schulische Themen. Weit gefehlt! Die „Schule der Zukunft“ ist ein Thema, das ihm auf den Nägeln brennt. Er stellt sich eine Schule vor, „die deutlich offener ist, die sich dem Problem der heterogener werdenden Klassen stellt und den Unterricht danach ausrichtet.“ Für Brenneis ist klar: „Das klassische dreigliedrige Schulsystem hat keine Zukunft mehr.“
Dass das integrierte System bereits ein zukunftsorientiertes Modell darstellt, spielt dem neuen Stufenleiter bei seinen Überlegungen und Visionen in die Karten. „Wir sind bestens gewappnet für das, was in den nächsten Jahren auf dem Schulsektor kommt“, ist sich der bodenständige Pädagoge, der mit seiner Frau und seinem Filius in Fürth wohnt und dort nun auch ein Haus baut, sicher. Vor allem auch deshalb, „weil wir ein unglaublich motiviertes Kollegium haben, das sich auf Veränderungen – siehe Digitalisierung – einlässt.“
„Die Schulgemeinde ist froh, dass Sebastian Brenneis als Stufenleiter für die Jahrgänge 7 und 8 seine Fähigkeiten zur Geltung bringen kann. Er ist ein großer Gewinn für die Schulleitung und die HBS gleichermaßen“, betont Schulleiter Alexander Hauptmann. Es lohnt sich also für beide Seiten, dass der ehemalige Schüler in neuer Funktion an seiner alten Schule wirken kann.
NEU IM TEAM. Sebastian Brenneis (l.) wurde mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines Stufenleiters an der Heinrich-Böll-Schule beauftragt. Schulleiter Alexander Hauptmann (r.) weiß die Fähigkeiten seines neuen Teammitglieds zu schätzen.

Andere Kinder nicht vergessen
HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...
![[VIDEO] Englandaustausch 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_5603-1080x675.jpg)
[VIDEO] Englandaustausch 2023
Unser Video zum Englandaustausch 2023. Viel Spaß!

Auf Luthers Spuren
Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus
Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Infotag bei Freudenberg

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips
Schüler der HBS zum Schüleraustausch in Whitby, England „Ich traue mich jetzt viel mehr auf Englisch zu reden“, berichtet eine Schülerin der Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Eltern freudestrahlend nach dem sechstägigen Englandaustausch. Erstmals nach der...
![[Video] Paris 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/10/Paris-2023-Thumbnail-1080x675.jpg)
[Video] Paris 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023
Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule
Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?
Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...