Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS

Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte und glaubte, jede Aufgabe alleine bewältigen zu müssen. Gefragt sind Teamplayer, die mit anderen Kollegen Hand in Hand arbeiten und gemeinsam den Erfolg suchen. Unternehmer Achim Kopp vermittelte den Neuntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, wie wichtig es ist, miteinander statt gegeneinander zu wirken.

Für Achim Kopp, Inhaber der gleichnamigen Firma Kopp Schleiftechnik, sind seine Mitarbeiter der Garant des Erfolges. Deshalb holt er beim Umsetzen diverser Pläne immer die Ideen seiner Angestellten ein. „Die Wertschätzung meiner Mitarbeiter ist mir sehr wichtig“, betonte Achim Kopp. Nicht minder freundlich und zuvorkommend gehe man mit den Kunden um. Die Referenten gaben den Schülern einen umfassenden Einblick in ihren Berufsalltag und präsentierten den Jugendlichen die unterschiedlichsten Verantwortungsbereiche.

„Den Schülern soll klar werden, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – ob im Ehrenamt, in der Schule, in der Familie oder später im Beruf“, fasste Pfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann zusammen. Die Schulpfarrerin organisiert in regelmäßigen Abständen Projekttage für die Schüler. Dabei kann sie auf die Mithilfe von Geschäftsleuten und Unternehmern wie Achim Kopp bauen.

Die Schüler mussten nach einer kurzen Präsentation Kopps selbstständig ein Symbol zum Thema „Teamgeist“ entwickeln. Jeder Schüler einer mehrköpfigen Gruppe erhielt zehn Dominosteine. Die Aufgabe bestand darin, damit ein Bild zu kreieren, das das Thema „Team“ deutlich machte. Damit nicht genug: Die aufgestellten Holzklötzchen sollten dann auch noch den Dominoeffekt zeigen.

Dass der gewünschte Dominoeffekt besonders im Fokus stand, wurde den Jugendlichen schnell bewusst. Nur wenn alle Steine gut gesetzt sind und eine Einheit bilden, kommt der Effekt zustande. Groß war daher die Begeisterung der Schüler, wenn der Versuch glückte. Bis dahin galt es jedoch viele Hürden zu überwinden, angefangen von einem Bild, das zum Thema „Team“ passte bis hin zur gemeinsamen Umsetzung.

„Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und wir haben in der Gruppe gemerkt, wie wichtig es ist, dass jeder sich einbringt und man sich ständig austauscht“, fasste eine Schülerin zusammen. Abgerundet wurde der Projekttag mit einem Vortrag über das Verhalten im Praktikum. Den „Praktikumsknigge“ hatte Nicole Agostin, verantwortlich an der integrierten Gesamtschule für die Berufsorientierung, ausgearbeitet.

„Die überaus positive Resonanz unserer Schüler hat gezeigt, dass wir auch in Zukunft Projekttage in dieser Form anbieten werden“, resümierte Schulpfarrer Barbara Holzapfel-Hesselmann.

Bild von Schülerinnen und Schülern an einem Tisch bei der Lösung der kniffligen Aufgabe.TEAMGEIST. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten ihren Teamgeist bei der Lösung einer kniffligen Aufgabe, die ihnen der Unternehmer Achim Kopp stellte. Zuvor hatte Kopp die Jugendlichen über die Bedeutung der Teamarbeit in einem Unternehmen informiert.

NaWi Tag 2025

NaWi Tag 2025

Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...

Lesemarathon in der Mediothek

Lesemarathon in der Mediothek

Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...

Toleranz lässt sich lernen

Toleranz lässt sich lernen

Heinrich-Böll-Schule: Toleranztage ein voller Erfolg / Referenten zu Gast Fürth. Toleranz spielt in einer funktionierenden Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine Voraussetzung, die jeder von uns im täglichen Leben mitbringen sollte, sondern auch die...

Theater-AG Ankündigung

Theater-AG Ankündigung

Der traditionsreiche Fernsehsender Kanal 1 steht am Abgrund – der Konkurs droht, und der Konkurrenzsender Kanal 2 will den Sender aufkaufen. Doch es gibt eine letzte Hoffnung: Eine glamouröse Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, soll das Ruder...

„Herzblut für unsere Schule“

„Herzblut für unsere Schule“

Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Fürth feiert 50-jähriges Bestehen „Vereine leben von Menschen. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Danke, dass ihr euch mit so viel Herzblut für unsere Schule einsetzt.“...

HBS „verschenkt“ Geschichten

HBS „verschenkt“ Geschichten

Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das...