Aktion zum Welttag des Buches an der Heinrich-Böll-Schule / Bücherübergabe

Fürth. „Die Freude am Lesen nimmt ab. PISA-Studie zeigt Defizite“, lautete die alarmierende Schlagzeile in einer überregionalen Zeitung. Aus der PISA-Studie geht hervor, dass weniger als die Hälfte der 15 Jahre alten Schüler in Deutschland nicht mehr in der Lage ist, in Texten Fakten von Meinungen zu unterscheiden. Und: Die Freude am Lesen hat in Deutschland in den vergangenen Jahren so stark abgenommen wie in kaum einem anderen Land.

Die Pädagogen der Heinrich-Böll-Schule in Fürth nehmen diesen Trend keineswegs achselzuckend hin, sondern steuern seit Jahren mit gezielten Aktionen dagegen an. Die Anstrengungen an der integrierten Gesamtschule zahlen sich aus: „Unsere Schüler lesen gerne und viel. Die Mediothek ist ein stark frequentierter Ort. Wir setzen alles daran, unsere Schüler zum Lesen zu animieren“, betont Stufenleiter Sebastian Brenneis, der gleichzeitig auch die Fachschaft Deutsch leitet.

Die Fachschaft arbeitet in Sachen „Leseförderung“ eng mit dem Team der Mediothek zusammen. In regelmäßigen Abständen finden Buchpräsentationen zu den unterschiedlichsten Themen statt. Vor den Ferien arrangiert das Team der Mediothek eine bunte Auswahl an Lektüren zum Schmökern in den Urlaubstagen. Höhepunkte in den Schuljahren sind auch die Lesungen von Kinderbuchautoren, die in der Pandemiezeit leider ausfallen mussten.

Dass trotz erheblicher Einschränkungen auf Grund der Hygieneregeln dennoch Aktionen zu den Themen „Lektüre und Spaß am Lesen“ stattfinden konnten, beweist die virtuelle Schnitzeljagd für die Fünftklässler. Auslöser der Rallye durch das Schulhaus war der „Welttag des Buches“. In dreidimensionaler Weise konnten sich die Kinder durch die Schule bewegen und dabei knifflige Rätsel lösen. Natürlich galt es zuerst, die Rätseltexte konzentriert zu lesen. Einmal bestand die Aufgabe darin, Fehler zu finden, ein anderes Mal mussten Buchstaben entziffert und Wörter vervollständigt werden. Die Rätsel standen stets auch in Beziehung zu den Räumen, in denen sich die Schüler gerade befanden.

„Die virtuelle Rallye, welche durch das Team der Mediothek geplant und von unserem Schulleiter Alexander Hauptmann programmiert wurde, löste bei den Schülern Begeisterung aus. Aber auch Erwachsene haben ihren Spaß an dieser Animation“, bemerkte Brenneis schmunzelnd. Am Ende der spektakulären und aufregenden Tour durch das Schulgebäude mussten die Schüler alle Antworten auf einem Lösungsblatt notieren und der Mediothek per Mail zuschicken. „Aus jeder Klasse wird ein Sieger gekürt und mit tollen Buchpreisen belohnt“, kündigte Stufenleiter Brenneis an.

 Buchsieger

Damit neben den digitalen Angeboten auch das gedruckte Buch nicht zu kurz kommt, bekamen die Fünftklässler zum „Welttag des Buches“ auch noch eine eigene Lektüre geschenkt. Glücklicherweise hatte Doris Helferich von der Buchhandlung am Rathaus hierzu erneut als Sponsorin ihre Unterstützung zugesagt. 

Schulleiter Alexander Hauptmann dankte dem Team der Mediothek, der Buchhändlerin Doris Helferich und Stufenleiter Sebastian Brenneis für die Durchführung der Schulrallye sowie für die Bücherspende. Lesen sei, so führte Hauptmann aus, eine „Schlüsselkompetenz“, die es ermögliche, eigenes Wissen zu konstruieren. Eine wichtige Aufgabe der Schule sieht der Schulleiter darin, „bei den Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen zu wecken“.

BUCHPRÄSENT. Buchhändlerin Doris Helferich von der Buchhandlung am Rathaus überreichte den Fünftklässlern der Heinrich-Böll-Schule aus Anlass des „Welttag des Buches“ eine spezielle Publikation. Die Schüler freuten sich sichtlich über das Buchpräsent und fieberten dem Lesespaß entgegen. Unser Foto zeigt (v.r.n.l.) die Mitarbeiterin im Team der Mediothek, Antonia Froese, Oberstudienrätin a.D., Silvia Hantke, Buchhändlerin Doris Helferich, Klassenlehrer Felix Urbanczyk sowie Stufen- und Fachleiter Sebastian Brenneis.

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth

Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck

Spenden für den guten Zweck

Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Erfolgreiche Trader

Erfolgreiche Trader

Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus

Ein Zeichen gegen Rassismus

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet

Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber „Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Anti Rassismus-Woche 2025

Anti Rassismus-Woche 2025

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Anti Rassismus-Woche im Rahmen "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage statt. Hier geht's zu den Projekten