Erfahrungsbericht: Seifenherstellung
Liebe Besucherinnen und Besucher. Herzlich Willkommen auf unserer Website der HBS.
Die Seife: Gold Wash
Wir, die Hersteller der Handseife „Gold Wash“ möchten euch gerne unsere Erfahrungen, die wir bei der Herstellung der Seife gewonnen haben, mitteilen.
Am Anfang waren wir nervös, weil es für uns unvorstellbar war eine feste Seife herzustellen. Doch schließlich überwanden wir unsere Unvorstellbarkeit und fingen damit an Duftstoffe für unsere Seife auszuwählen.
Nach einer langen Auswahl einigten wir uns auf einen Duftstoff, der im Bereich Beauty sehr vorstellbar ist, es handelt sich um den bekannten Duftstoff „Blueberry“. Dann bereiteten wir unsere Materialien vor und fingen sofort an zu arbeiten. Jeder bekam etwas zu tun. Zwei unserer Gruppe kümmerten sich um den Bau der Behälter der Seifen, die anderen zwei kümmerten sich um die Herstellung der Seife. Dabei hatten wir sehr viel Spaß und arbeiteten als Team sehr konzentriert und genau. Anhand dieses Projekts kann man schlussendlich sagen, dass man sich während der Arbeit besser kennen lernt und man hat eine berufliche Orientierung, ob man später vielleicht einen Beruf im chemischen Bereich ausübt. Das waren unsere besonderen Erfahrungen, beim Herstellen der Seife. Doch jetzt kommen wir zu den Besonderheiten unserer Seife:
Unsere Seife enthält einen Inhaltsstoff, welcher in anderen Seifen nicht sehr oft vorhanden ist – nämlich Ziegenmilchpulver. Außerdem ist unsere Seife für Beauty-Zwecke optimiert. Unsere Seife bietet den Benutzerinnen und Benutzern ein schönes Wascherlebnis mit leichtem Blaubeerduft.
Davut, Arpad, Amir, Francesca

Die Seife: Blueberry Vanilla Cream
Wir haben uns für das Seifenrezept entschieden, weil wir möglichst alle Hauttypen erreichen wollten. Wir haben uns für die Düfte Vanilla und Blueberry entschieden, weil sie am neutralsten riechen und ein Wohlgefühl dabei aufkommt. Die Farben der Seife sollen die Düfte repräsentieren. Das Blau soll Blueberry repräsentieren und das Creme den Vanilleduft. Die Seife haben wir in der Schule hergestellt mit unserem WPU-Lehrer Herr Keßler. Die Herstellung war sehr spannend und eine neue Erfahrung für uns alle.
Hauttypen: Für alle Hauttypen
Seifenmanufaktur Ourewald
Vielen Dank für Ihre Bestellung unserer mit Liebe hergestellten Seife. Bei den Inhaltsstoffen handelt es sich um ausgewählte und natürliche Produkte. Die Seife ist eine natürliche, handgemachte Seife.
Liebe Grüße von:
Riana, Helen, Nicolas, Lucas und Sophie
Die Seife: Dye
Zu Beginn der Seifenherstellung mussten wir uns für die Zutaten unserer Seife entscheiden. Wir mussten uns auch für die Farb- und Duftstoffe entscheiden.
Wir mussten außerdem das benötigte Natriumhydroxid für die Verseifung der Zutaten ausrechnen.
Nachdem alle Zutaten da waren, konnte die Herstellung der Seife beginnen. Wir mussten die Zutaten, die wir vorher ausgewählt hatten, abwiegen und erhitzen. Wir haben uns für Oliven-, Kokos-, Distel-, Rizinus- und Hanföl entschieden. Zusammen mit der Seifenlauge wurden diese zum Seifenleim, welcher mit Mandelmilch verfeinert wurde. Danach wurde der Duftstoff Lemon Verbena und Sandelholz hinzugegeben, um der Seife ihren angenehmen Geruch zu geben.
Danach wurde der Seifenleim in zwei Schüsseln aufgeteilt, um sie für das Zweifarbige Aussehen der Seife mit den Farben Rot und Orange zu färben. Die beiden farbigen Leime wurden nacheinander in eine Form gegeben. Eine Woche später konnte die Seife in Stücke geschnitten werden, die zum Reifen ausgelegt wurden.
Danach wurden die Stücke jede Woche gewogen, um die Reifung und den Wasserverlust der Seife zu verfolgen.
Auch die Verpackung der Seife musste von uns entworfen und hergestellt werden.
Die Arbeit an den Seifen in der Gruppe: Die Arbeit an dem Produkt hatte überraschende Momente an sich. Auch konnte man zum ersten Mal wissen, was in einer Seife für Öle oder Zutaten enthalten waren. Das Tun an ungewohnter Arbeit war lehrreich und wir konnten selbstständig arbeiten. Das Gewicht der gewogenen Seife nahm jede Woche etwa zwei Gramm ab, da das Wasser aus ihr verschwand. Zitate zu der Arbeit an den Seifen von den Mitgliedern der Gruppe: Mattis: „Gute Gruppenarbeit, manches war schwer, aber es war gut und hat Spaß gemacht.“ Dustin: „Die Gruppe war gut mit Aufgaben eingeteilt und die Stimmung war entspannt.“ Sabrina: „Anfangs war es schwer die Aufgaben an die Mitglieder zu vermitteln, doch mit der Zeit wusste jeder, was er zu tun hatte. Die Stimmung war entspannt.“ Sabrina M., Mattis K., Dustin, Dervish |
Zutaten: Öle und Fette Kokosfett 320g Olivenöl 350 g Distelöl 200 g Rizinusöl 80 g Hanföl 50 g Sonstige Zutaten: Mandeldrink 100 ml Duftstoffe 20 ml |
Durchführung:
|
Zutaten:
|
Die Seife: Melon
Zutaten:
- Olivenöl
- Kokusnussfett
- Avocadoöl
- Rizinusöl
- Wasser
- NaOH
- Duftstoff Parfume
Durchführung:
- Box gebaut
- Natronlauge zusammengemischt
- Natronlauge mit Ölen gemischt
- Duftstoffe ausgesucht
- Duftstoff zu Gemisch zugefügt
- Farbe ausgesucht
- Gemisch in zwei Behälter gefüllt
- Eine Flüssigkeit mit rot und die andere mit grün gemischt
- Box mit Folie ausgelegt
- Flüssgkeit in die Box gefüllt
- Nach einer Woche Seife aus der Box holen + schneiden
- Verpackungsdesign überlegen
Jason, Celine, Robin, Max, Vala


Kurzbericht: Mix It
Bei der Verseifung werden Öle und Fette mit Lauge zur Reaktion gebracht. Heraus kommt ein zähflüssiges, leimartiges Produkt. Nach einigen Wochen Trocknungszeit hat sich der Leim soweit verfestigt, dass ein schönes Stück Seife entstanden ist.
Die Seife „MIX IT“ zeichnet sich dadurch aus, dass zu dem ursprünglichen Seifenleim weitere Seifenstückchen hinzugefügt wurden. Dadurch ähnelt das Aussehen dem eines Rosinenbrots.
Die Basisöle für die Ganzkörperseife „MIX IT“ bilden Olivenöl, Kokosöl und Avocadoöl. Ziegenmilch pflegt die Haut zusätzlich.
Die Seife ist natürlich plastikfrei verpackt.
Herr Keßler
Fertige Seifenstücke (Trocknungszeit: 10 – 14 Wochen)
So schön können Seifen sein
Seifenverkauf
Der Seifenverkauf war ein voller Erfolg: Am Ende hieß es „Ausverkauft!“

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck
Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Influencer „Qualle“ an der HBS
Der Influencer „Qualle“ fesselt Schüler an der HBS mit seiner Botschaft gegen Mobbing Hier geht es zum Bericht