Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands
Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160 Mitschüler durch. Nun starten alle Schulsieger in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher im Februar 2025 startet.
Seit den Herbstferien herrschte im Deutschunterricht der sechsten Klassen der Heinrich-Böll-Schule (HBS) eine angespannte Aufregung. Rund 160 Sechstklässler bereiteten sich akribisch vor und durchforsteten ihre Lieblingsbücher nach perfekten Passagen, um von den Abenteurer ihrer literarischen Buchhelden zu erzählen. Sei es Harry Potter, der berühmte Zauberlehrling aus Hogwarts oder Greg Heffley, der mit seinen urkomischen Tagebucheinträgen aus „Gregs Tagebuch“ bekannt ist, oder gar Ida, die mit ihrem schlauen Fuchs Rabbat aus „Die Schule der magischen Tiere“ viele Kinderherzen erobert – für jeden Leser und Zuhörer war etwas Passendes dabei. Die Geschichten versprachen nicht nur spannende und unterhaltsame Lesestunden, sondern auch eine Vielfalt an Emotionen und Themen, die beim Vorlesen eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht wurden.
Die Vorfreude stieg von Woche zu Woche, am vergangenen Donnerstag (05.12.) offenbarte sich schließlich, wer die Kunst des Vorlesens am meisterhaftesten beherrschte. Begleitet von ihren Mitschülern traten insgesamt sieben Finalisten vor eine Jury, bestehend aus zwei externen Juroren, zwei Lehrern und der Vorjahressiegerin Jona Wagner (7/6). Nach zahlreichen fesselnden und mitreißenden Vorträgen war es schließlich Kim Daum aus der Klasse 6/1, die mit ihrem Beitrag aus dem Buch „Mein Lotta-Leben 1 – Alles voller Kaninchen“ von Alice Pantermüller den ersten Platz errang. Mit ihrer lebendigen und ausdrucksstarken Darbietung zog sie das Publikum in ihren Bann. Auch beim Vorlesen eines fremden Textes überzeugte sie die Jury ein zweites Mal. Einen glänzenden Pokal, eine Urkunde sowie einen Buchpreis nahm die Siegerin strahlend entgegen. Mit ihrem Sieg wird sie die Heinrich-Böll-Schule nun auf dem regionalen Vorlesewettbewerb im Februar 2025 vertreten und sicherlich auch dort für Begeisterung sorgen.
Die Leseförderung genießt an der Heinrich-Böll-Schule schon seit Jahren einen besonders hohen Stellenwert. Schulleiter Alexander Hauptmann betont, wie wichtig es sei, bereits in jungen Jahren die Freude am Lesen zu wecken. „Lesen eröffnet den Schülern nicht nur neue Welten, sondern fördert auch ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihr Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen. In einer Zeit, in der digitale Medien immer präsenter werden, ist es umso wichtiger, das Lesen und die Auseinandersetzung mit Büchern zu unterstützen“, erklärt Sebastian Brenneis, Leiter der Fachschaft Deutsch.
Die Schule engagiert sich aktiv für die Leseförderung, indem sie regelmäßig Autorenlesungen, Buchausstellungen, Lesenächte und Besuche in Buchhandlungen organisiert. Ziel ist es, die Schüler für das Lesen zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Lesekompetenz beständig auszubauen. Der Vorlesewettbewerb stellt dabei ein jährliches Highlight dar, das die Freude am Lesen feiert und den Schülern eine Bühne bietet, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die sieben besten Vorleser aus dem sechsten Jahrgang sind an der Heinrich-Böll-Schule die Botschafter für das Lesen.

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck
Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Influencer „Qualle“ an der HBS
Der Influencer „Qualle“ fesselt Schüler an der HBS mit seiner Botschaft gegen Mobbing Hier geht es zum Bericht

Erfolgreiche Trader
Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025
Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus
Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet
Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber „Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben
HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent
Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Anti Rassismus-Woche 2025
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Anti Rassismus-Woche im Rahmen "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage statt. Hier geht's zu den Projekten