Die Freude über den Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb der Heinrich-Böll-Schule war den besten Schülern ins Gesicht geschrieben. Alle Achtklässler hatten sich der Prüfung gestellt und sehr knifflige Aufgaben gelöst. Die Leiterin der Fachschaft Mathematik, Claudia Fellenberg (links), hatte den Wettbewerb organisiert und die Ergebnisse ausgewertet.

„Wir waren insgesamt sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Schüler. Es ist wichtig, Interesse für das Fach Mathematik zu wecken; das gelingt uns alljährlich mit diesem Wettbewerb“, betonte die Pädagogin. Ihr Dank galt den Kollegen/innen der Fachschaft für die Mitarbeit.

Schulleiter Alexander Hauptmann (Mitte) schloss sich den Dankesworten an und würdigte das Engagement der Fachleiterin Claudia Fellenberg. Ein dickes Lob des Schulleiters ging natürlich an die Adresse der erfolgreichen Schüler.

Den ersten Platz unter den A-Kurs-Schülern (gymnasiales Niveau) belegte Nils Bielawa. Aus den B-Kursen (Realschulniveau) ging Angela Strambach als Siegerin hervor, gefolgt von Philipp Dörsam und Paul Hartmann, der punktgleich mit Philipp auf Platz zwei landete. In den C-Kursen erreichte Dominik Grimm das beste Ergebnis, gefolgt von Robin Lutgen und Bartlomiej Rudzki, die punktgleich den zweiten Platz belegten.

Die besten Mathematiker erhielten neben einer Urkunde noch einen Gutschein. Nicht nur die geehrten Schüler freuten sich über die Erfolge, auch die beteiligten Lehrer Barbara Knoll, Katharina Sattler (2.v.r.) und Marc Fellenberg (2.v.l.).

Andere Kinder nicht vergessen

Andere Kinder nicht vergessen

HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...

Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus

Entsorgung zahlt sich aus

Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips

Schüler der HBS zum Schüleraustausch in Whitby, England   „Ich traue mich jetzt viel mehr auf Englisch zu reden“, berichtet eine Schülerin der Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Eltern freudestrahlend nach dem sechstägigen Englandaustausch. Erstmals nach der...

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?

Who is it?

Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...