Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats
Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu geizen, scheint ungebrochen zu sein, doch nichts motiviert mehr, als Worte der Anerkennung. Verständlich also, dass der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, das Lob des Elternbeirats für die Arbeit des Kollegiums und der Schulleitung mit den Worten „Das geht runter wie Öl“ kommentierte.
Schulelternbeirätin Katja Scholz hob in der virtuellen Gesamtkonferenz die hervorragende Arbeit an der integrierten Gesamtschule hervor. Die Schule sei, so Scholz ausführend, in Sachen Digitalität optimal aufgestellt. Die Eltern könnten sich „von schreiben“, dass ihre Kinder die HBS besuchten, betonte Scholz. Von vielen Eltern habe sie positive Rückmeldungen erhalten. In jeder Phase der Pandemie habe die HBS sehr gute Arbeit geleistet. Das dicke Lob verband Katja Scholz mit einem Dank an die Pädagogen, die mit den neuen Medien arbeiten und sich auch auf die unterschiedlichsten Anforderungen einstellen müssen.
Den lobenden Worten schloss sich Schulleiter Alexander Hauptmann an. Sein Kollegium war von der ersten Minute an entschlossen, die neuen digitalen Wege zu gehen. Dass es sich dabei keineswegs um einfache Strecken handeln würde, war allen Beteiligten sofort klar. Mit eisernem Willen und immer im Wissen um die Vorteile für die Schüler machte sich das Kollegium auf den Weg. Ob Schulportal, Zoom-Meeting oder Hybridunterricht: Nichts konnte die Lehrer der HBS aus der Bahn werfen.
„Mittlerweile sind alle Kolleginnen und Kollegen auf einem hohen technischen Stand. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass man sich gegenseitig hilft, Tipps gibt oder zu internen Fortbildungen trifft“, schildert Hauptmann die Situation an seiner Schule. Keiner wurschtele alleine vor sich dahin, alle arbeiteten kollegial zusammen und profitierten vom Wissen einzelner, bemerkt der Schulleiter, der schon frühzeitig die Digitalisierung an der Heinrich-Böll-Schule forcierte.
Sein zukunftsorientiertes Handeln zahlt sich aus: Die integrierte Gesamtschule gilt als Vorzeigeschule in Sachen „Digitalisierung“. Landrat Engelhardt staunte unlängst bei einem Besuch nicht schlecht über die mediale Ausstattung und die modernen Unterrichtsformen. Andere Schulen, so sein abschließendes Urteil, könnten sich ein Beispiel an der HBS nehmen.

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei

Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...