Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen

Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die Dependance-Variante bei allen Beteiligten vorhanden. Boris Oberle, stellvertretender Schulleiter an der Heinrich-Böll-Schule, rührte kräftig die Werbetrommel unter den Abgänger für den Besuch der gymnasialen Oberstufe an der KKS respektive der HBS. Die Planungen wurden am Ende des Schuljahres 2019/20 mit heißer Nadel gestrickt, stand doch erst kurz vor „Toreschluss“ fest, dass es zu einer engen Kooperation zwischen KKS und HBS, genauer: einer Oberstufendependance an der HBS kommen würde.

„Wir gehen mit 16 Schülern an den Start“, gab Oberle am ersten Tag des Schuljahres 2020/21 mit einem strahlenden Lächeln bekannt. Lange hatte die HBS auf diesen Moment gewartet. Dass das Projekt angeschoben werden konnte, war maßgeblich dem Leiter der Oberstufe an der KKS, Matthias Schäfer, und der pädagogischen Leiterin der KKS, Mutgard Hornbacher, zu verdanken. Das grundsätzliche „Abkommen“ hatten Schulleiterin Ulrike Rüger (KKS) und Schulleiter Alexander Hauptmann (HBS) geschmiedet.

Zuvor hatten sich Rüger und Hauptmann auf eine gemeinsame Ausbildung von Referendaren verständigt. Ein schwieriges Unterfangen? Keineswegs! Die angehenden Junglehrer profitieren von dieser besonderen Ausbildungssituation, lernen sie doch zwei unterschiedliche Schule und pädagogische Systeme kennen.

Zurück zur Oberstufe: Alle Beteiligten erkannten schnell den „Win-win-Effekt“ und stellten bedingungslos die nötigen Weichen für die außergewöhnliche und zukunftsweisende Zusammenarbeit. An drei Tagen wurden die neuen Oberstufenschüler in der E-Phase an der HBS unterrichtet, an zwei Tagen besuchten sie die KKS. Trotz erschwerter Bedingungen – immerhin unter teilweise massiven Einschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie – funktionierte die Zusammenarbeit extrem gut.

Vom ersten Tag an wurden die neuen HBS-Kollegen an der KKS mit großem Entgegenkommen behandelt. Auf sehr freundliche und kollegiale Weise erhielten die HBSler jede Menge Unterstützung und den Informationsfluss empfand man als überaus professionell und umfassend. In keiner Phase knirschte es im Getriebe, stets standen die verantwortlichen Personen der KKS dem HBS-Oberstufenteam mit Rat und Tat zur Seite.

Dass das neue Modell tragfähig ist, beweist die aktuelle Anmeldezahl: 26 Schüler der HBS entschieden sich für den Besuch der dreijährigen gymnasialen Oberstufe an der KKS, sprich die Einführungsphase an der HBS. „Es fehlten nur noch wenige Schüler, um eine zweite Klasse zu eröffnen“, betonte Boris Oberle. Er ist sich sicher: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Dependance der KKS an der HBS ist für unsere Schule eine deutliche Steigerung der Attraktivität.“

 Keine Frage: Die Kooperation zwischen KKS und HBS trägt erste Früchte. Die KKS hat nun einen festen Ankerpunkt im vorderen Odenwald. Gemeinsam mit der integrierten Gesamtschule hat man ein Konstrukt geschaffen, das seinesgleichen sucht und sich nicht nur überaus schülerfreundlich darstellt, sondern gleichzeitig unter Beweis stellt, wie Schulen unterschiedlichster Profile Synergieeffekte nutzen können; ein Beispiel für modernes und innovatives Schulmanagement.

WILLKOMMEN. Der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle, maßgeblich für die Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule verantwortlich, begrüßte die neuen Oberstufenschüler zum Start ins Schuljahr 2021/22. Die integrierte Gesamtschule versteht sich bezüglich der elften Klasse als Dependance der KKS im vorderen Odenwald.

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Stimmungsvoll-musikalisches Glanzlicht zum Ferienstart

Stimmungsvoll-musikalisches Glanzlicht zum Ferienstart

Weihnachtliche Stimmung machte sich im gesamten Schulhaus der Heinrich-Böll-Schule in der letzten Stunde vor den Ferien breit: Verschiedene Musikgruppen gestalteten ein kurzweiliges Programm mit den bekanntesten Weihnachtsliedern. Stufenleiterin Sabrina Keller und...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not

Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...

Leseförderung der besonderen Art

Leseförderung der besonderen Art

Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS

Neue Krippe für die HBS

Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...