Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern

Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei Sechstklässlern Lina Markwort und Kerim Güldag der Heinrich-Böll-Schule. Die neuen Fünftklässler und deren Eltern verstanden die Textzeile als Aufforderung und waren gerne sofort „Teil des Ganzen“: Sie klatschten begeistert mit oder bewegten rhythmisch die Arme zum Takt. Ort des fröhlichen Geschehens war der Schulhof, in dem ein Teil der Begrüßungsfeier stattfand. Eingeschult wurden an der integrierten Gesamtschule 120 Schüler, die in fünf Klassen unterrichtet werden.

Der Corona-Situation war die Form des Zeremoniells geschuldet: An zwei Tagen wurden die fünf Klassen jeweils separat begrüßt. Vor den Sommerferien hatte die HBS zu einem Kennenlerntag eingeladen, um den Kindern die Klassenlehrer vorzustellen und ein erstes „Beschnuppern“ zu gewährleisten. Trotzdem merkte man den Mädchen und Jungen eine gewisse Aufregung an, immerhin markiert der Wechsel auf die weiterführende Schule einen Meilenstein im Schulleben.

Um den Mädchen und Jungen dennoch einen unvergesslichen Schulstart zu garantieren, waren viele Mitglieder der Schulgemeinde in die Durchführung der Feier involviert. Zehntklässler kümmerten sich um die Einhaltung der Hygieneregeln und sammelten akribisch die ausgefüllten Blätter ein. Für den Förderverein der Schule rührte Silvia Hantke kräftig die Werbetrommel und stand als Ansprechpartnerin bereit. Die Leiterin der Mediothek, Constance Lieber, war mit ihrem Team ebenfalls präsent.

In der Sporthalle hieß Schulleiter Alexander Hauptmann die neuen Fünftklässler und deren Eltern willkommen. Den Hauptakteuren des Tages, die kleinen HBS-Schülern, nahm der Schulleiter den Respekt vor der großen Schule. „Alle sind sehr nett an der HBS und jeder kümmert sich um euch“, versprach Hauptmann. „Deshalb“, so der Schulleiter weiter, „werdet ihr euch sehr schnell einleben.“

Er appellierte an die Eltern, vertrauensvoll mit der Schulleitung und den Lehrern zusammenzuarbeiten, denn Ziel sei es, „einen möglichst optimalen und erfolgreichen Abschluss für Ihre Kinder zu erreichen“. Er forderte die Eltern auf, sich in den Schulgremien zu engagieren. Nur so könnten sie Einfluss auf das Schulgeschehen nehmen. „Je mehr sich die Eltern einbringen, desto besser läuft eine Schule“, konstatierte Hauptmann. Die Eltern könnten versichert sein, dass die HBS ein „verlässlicher Partner“ sei.

Schulleiter Alexander Hauptmann versäumte es nicht, auf die gewinnbringende Arbeit des Fördervereins hinzuweisen und für eine Mitgliedschaft zu werben. Auch die Aktion „Buchpatenschaft“ der Mediothek legte der Schulleiter den Eltern ans Herz. Seine letzten Worte galten wieder den Hauptpersonen des Tages, den neuen Fünftklässlern: „Ich wünsche euch viel Spaß, jede Menge Neugierde und Freude am Lernen.“

Stufenleiterin Birte Karge, die unter erschwerten Bedingungen und enormem organisatorischen Aufwand eine gelungene Feier organisiert hatte, hieß die neuen HBSler ebenfalls herzlich willkommen. Sie informierte über die Klassentage, die dazu beitragen sollen, dass die Kinder eine eingeschworene Klassengemeinschaft bilden und die Schule in allen Bereichen kennenlernen. Als kleines Willkommensgeschenk hatte sie für jeden Fünftklässler eine Brotboxs mit passendem HBS-Logo parat. Sie ließ die Gelegenheit nicht ungenutzt, um den zahlreichen Helfern und Akteuren ein Wort des Dankes zu sagen.

Im Schulhof fand anschließend der musikalisch-unterhaltsame Teil der Einschulungsfeier statt. Nach dem obligaten Klassenfoto marschierten die Kinder mit ihren Klassenlehrern Samire Burniki, Lara Herbert, Helga Zastrow, Ulrich Kessler und Felix Urbanczyk in ihre Klassenräume. Derweil hatten die Eltern Gelegenheit zum Small-Talk mit Stufenleiterin Birte Karge und Schulleiter Alexander Hauptmann. Anknüpfend an den Song bekundeten viele Eltern ihre Eindrücke mit der Aussage, dass es schön sei, „nun Teil des HBS-Ganzen zu sein“.

 

Beste Stimmung. Trotz enormer Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ließ es sich die Heinrich-Böll-Schule nicht nehmen, die 120 neuen Fünftklässler in gebührender Weise zu begrüßen. Bei dem von Janine Erbach komponierten und getexteten HBS-Schulsong kam beste Stimmung auf.

Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus

Entsorgung zahlt sich aus

Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips

Schüler der HBS zum Schüleraustausch in Whitby, England   „Ich traue mich jetzt viel mehr auf Englisch zu reden“, berichtet eine Schülerin der Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Eltern freudestrahlend nach dem sechstägigen Englandaustausch. Erstmals nach der...

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?

Who is it?

Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France

Vive la France

Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...