Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern
Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei Sechstklässlern Lina Markwort und Kerim Güldag der Heinrich-Böll-Schule. Die neuen Fünftklässler und deren Eltern verstanden die Textzeile als Aufforderung und waren gerne sofort „Teil des Ganzen“: Sie klatschten begeistert mit oder bewegten rhythmisch die Arme zum Takt. Ort des fröhlichen Geschehens war der Schulhof, in dem ein Teil der Begrüßungsfeier stattfand. Eingeschult wurden an der integrierten Gesamtschule 120 Schüler, die in fünf Klassen unterrichtet werden.
Der Corona-Situation war die Form des Zeremoniells geschuldet: An zwei Tagen wurden die fünf Klassen jeweils separat begrüßt. Vor den Sommerferien hatte die HBS zu einem Kennenlerntag eingeladen, um den Kindern die Klassenlehrer vorzustellen und ein erstes „Beschnuppern“ zu gewährleisten. Trotzdem merkte man den Mädchen und Jungen eine gewisse Aufregung an, immerhin markiert der Wechsel auf die weiterführende Schule einen Meilenstein im Schulleben.
Um den Mädchen und Jungen dennoch einen unvergesslichen Schulstart zu garantieren, waren viele Mitglieder der Schulgemeinde in die Durchführung der Feier involviert. Zehntklässler kümmerten sich um die Einhaltung der Hygieneregeln und sammelten akribisch die ausgefüllten Blätter ein. Für den Förderverein der Schule rührte Silvia Hantke kräftig die Werbetrommel und stand als Ansprechpartnerin bereit. Die Leiterin der Mediothek, Constance Lieber, war mit ihrem Team ebenfalls präsent.
In der Sporthalle hieß Schulleiter Alexander Hauptmann die neuen Fünftklässler und deren Eltern willkommen. Den Hauptakteuren des Tages, die kleinen HBS-Schülern, nahm der Schulleiter den Respekt vor der großen Schule. „Alle sind sehr nett an der HBS und jeder kümmert sich um euch“, versprach Hauptmann. „Deshalb“, so der Schulleiter weiter, „werdet ihr euch sehr schnell einleben.“
Er appellierte an die Eltern, vertrauensvoll mit der Schulleitung und den Lehrern zusammenzuarbeiten, denn Ziel sei es, „einen möglichst optimalen und erfolgreichen Abschluss für Ihre Kinder zu erreichen“. Er forderte die Eltern auf, sich in den Schulgremien zu engagieren. Nur so könnten sie Einfluss auf das Schulgeschehen nehmen. „Je mehr sich die Eltern einbringen, desto besser läuft eine Schule“, konstatierte Hauptmann. Die Eltern könnten versichert sein, dass die HBS ein „verlässlicher Partner“ sei.
Schulleiter Alexander Hauptmann versäumte es nicht, auf die gewinnbringende Arbeit des Fördervereins hinzuweisen und für eine Mitgliedschaft zu werben. Auch die Aktion „Buchpatenschaft“ der Mediothek legte der Schulleiter den Eltern ans Herz. Seine letzten Worte galten wieder den Hauptpersonen des Tages, den neuen Fünftklässlern: „Ich wünsche euch viel Spaß, jede Menge Neugierde und Freude am Lernen.“
Stufenleiterin Birte Karge, die unter erschwerten Bedingungen und enormem organisatorischen Aufwand eine gelungene Feier organisiert hatte, hieß die neuen HBSler ebenfalls herzlich willkommen. Sie informierte über die Klassentage, die dazu beitragen sollen, dass die Kinder eine eingeschworene Klassengemeinschaft bilden und die Schule in allen Bereichen kennenlernen. Als kleines Willkommensgeschenk hatte sie für jeden Fünftklässler eine Brotboxs mit passendem HBS-Logo parat. Sie ließ die Gelegenheit nicht ungenutzt, um den zahlreichen Helfern und Akteuren ein Wort des Dankes zu sagen.
Im Schulhof fand anschließend der musikalisch-unterhaltsame Teil der Einschulungsfeier statt. Nach dem obligaten Klassenfoto marschierten die Kinder mit ihren Klassenlehrern Samire Burniki, Lara Herbert, Helga Zastrow, Ulrich Kessler und Felix Urbanczyk in ihre Klassenräume. Derweil hatten die Eltern Gelegenheit zum Small-Talk mit Stufenleiterin Birte Karge und Schulleiter Alexander Hauptmann. Anknüpfend an den Song bekundeten viele Eltern ihre Eindrücke mit der Aussage, dass es schön sei, „nun Teil des HBS-Ganzen zu sein“.

Beste Stimmung. Trotz enormer Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ließ es sich die Heinrich-Böll-Schule nicht nehmen, die 120 neuen Fünftklässler in gebührender Weise zu begrüßen. Bei dem von Janine Erbach komponierten und getexteten HBS-Schulsong kam beste Stimmung auf.

Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung
Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...

Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...

Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...

Vorstellung der AG: HBS Experimentiert von Herrn Kindinger

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt
„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...