Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schüler produzierten Seife und organisierten eigene „Firma“
Königin Kleopatra hätte keine Sekunde gezögert und sofort zur Seife mit Ziegenmilchpulver und Goldstaub gegriffen. Obwohl: Die Herrscherin hätte an der Heinrich-Böll-Schule die Qual der Wahl gehabt. Immerhin war noch die Seife „Blueberry Creame“ im Angebot. Nicht zu vergessen die Seife mit Distelöl, die für einen sanften Schaum und ganz glatte Haut sorgt. Damit immer noch nicht genug: Die Seife mit Melone-Duft war ebenso verführerisch wie jene mit Avocado-Öl.
Fast jeder Schüler blieb am Tisch mit den Seifen im Foyer der integrierten Schule stehen. Zu auffällig und ausgefallen war die Präsentation der Handseifen, die dekorativ zum Kauf angeboten wurden. Wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Angebot?
Lehrer Ulli Keßler hatte die Idee, Waren aus Naturprodukten in seinem Wahlpflichtunterricht herzustellen. Die 18 Zehntklässler einigten sich schnell darauf, eine Seifenmanufaktur aufzubauen. Zum einen wird das Reinigungsmittel gerade in Pandemiezeiten permanent benötigt, und zum anderen sind Handseifen wieder „in“, zumal sie keine Plastikpartikel beinhalten und keinerlei Müll verursachen.
„Mein Ansatz, mit Naturprodukten zu arbeiten, war mit dieser Idee vollumfänglich erfüllt“, erklärte der Pädagoge Ulli Keßler. Der Siedeprozess sei, so der HBS-Lehrer, keineswegs aufwendig. Die Schüler kümmerten sich um die Beschaffung der Rohstoffe, kreierten Designs, kalkulierten den Preis und formulierten eine „Firmenphilosophie“. Es sei höchst interessant gewesen zu erleben, wie aus Schülern plötzlich Unternehmer geworden seien, die gewinnbringend agierten, ohne jedoch das Produkt überteuert auf den Markt zu bringen, konstatiert Ulli Keßler.
Der Verkauf der Seifen geriet zu einer echten Erfolgsstory: Die in handlichen Portionen angebotenen Seifen gingen weg wie warme Semmeln. Am Ende blieb ein ansehnlicher Gewinn in der Kasse. Der Erlös kommt dem Schulgarten zugute. Dort soll, so die Idee der Mitglieder der Seifenmanufaktur, Lavendel gedeihen, ein Naturprodukt, das bei der nächsten Seifenherstellung Verwendung findet. „Sage einer, die Schüler der HBS würden nicht zukunftsorientiert denken“, stellte Schulleiter Alexander Hauptmann fest. Der Chef der integrierten Gesamtschule wäscht sich seine Hände übrigens mit der fruchtig-frischen Melonenseife.
Zurück zu Königin Kleopatra: Sie wäre mit der Goldstaubseife eine echte Trendsetterin gewesen, denn dieses Produkt stieß auf besonders große Nachfrage.
QUAL DER SEIFENWAHL. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, (r.) hatte die Qual der „Seifenauswahl“. Letztlich entschied sich der Chef der integrierten Gesamtschule für die fruchtig-frische Melonenseife. Das Projekt, Seifen aus Naturprodukten herzustellen, hatte Lehrer Ulli Keßler initiiert.
Erfahrungsberichte der Schülerinnen und Schüler, Impressionen des Herstellungsprozesses und natürlich die produzierten Seifenstücke finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Unterricht – Fachbereiche – Wahlpflicht oder direkt über diesen LINK.

Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei